Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

101

Donnerstag, 25. September 2014, 12:55

Zitat


"Kann
man noch besser pauschalisieren ? "


Ich gebe zu, dass ich pauschalisiert habe. Gestern habe ich bemerkt,
dass alle hier eher stark für Reisebüros sind, mit denen ich persönlich
sehr schlechte Erfahrungen habe und somit íhnen gegenüber negativ
eingestellt bin.


Zitat


"(...)
gerade wenn man über ein RB gebucht hat kann man ordentlich Remidemi
machen wenn was nicht klappt. "


Ich habe zwei Prozesse mit ihnen gemacht. Wenn es um ein "Quartier
unter der Brücke", oder um ein Scheißhotel statt einem Guten geht, würde
ich lieber alleine reisen und selbst Rücksicht darauf nehmen. Wenn man
alleine reist, weiß man auf positive Art und Weise nie, was passieren
kann (das ist auch etwas, was ich am Urlaub mag). Wenn ich hingegen
einem RB vertraue, ist es viel schlimmer eine Enttäuschung zu
durchleben, da man ja von Anfang an eine theoretische Versicherung hat.

Zitat


"Ich
hoffe, du bist nicht überfordert mit meinen Wünschen, aber du bist
schon lange aus dem Zeitlimit!
Bin sicher, dass du mich vermisst hast! Mit solchen Anforderungen
und Freundlichkeit kein Wunder, dass du so viel Zeit online verbringst!
Hast eben 3 mal deine Nahchricht über deinen Traeumurlaub geändert.
Entweder, weil du vielleicht doch an das glaubst, was ich meine, oder du
wolltest nur noch mehr Emoticons einkleben.



Um ernst zu sein. Mein Post war natuerlich einseitig und übertrieben,
aber ich hab auch viel Recht gehabt. Es gibt immer weniger RB's, und die
aktuelle Zahl wird sich mit der Zeit noch mehr verringern. Deswegen kann
man denen auch nicht so vertrauen wie früher.

Zitat

Zitat


maxi

Gesperrter User

  • »maxi« wurde gesperrt

Beiträge: 959

Wohnort: Bürmoos salzburg

Beruf: Pensionist früher Buchbindereichef in einer großen druckerei

  • Nachricht senden

102

Donnerstag, 25. September 2014, 13:02

Du bist ja ganz a gscheidi,da wern sie de Hoteliers aba gfrein wann Du kimmst :denk: zerst a billigs hotel buchen :cool: und dann umananda mosan :pfft: :pfft:

WXYZ

Master Amigo

Beiträge: 4 775

Wohnort: Rheinland

Beruf: Unternehmensberater

  • Nachricht senden

103

Donnerstag, 25. September 2014, 14:21

@Klaudia Bez

Richtig, die RB's haben sich reduziert und werden sich weiter reduzieren. Einfach deswegen, weil sich die Wettbewerbssituation geändert hat, weil neue und andere (online) Vertriebsformen installiert wurden und weil sich auch das Verhalten der Verbraucher verändert hat und noch weiter verändern wird.

Damit stehen die Reisebüros nicht alleine. In diversen anderen Handels-und Dienstleistungsbereichen gibt es ähnliche Strukturveränderungen. Wovon Du allerdings ableitest, dass man "den RB's nicht mehr vertrauen kann - so wie früher" (so Deine Aussage) solltest Du mal überzeugend erklären. Weniger Reisebüros bedeutet allerdings nicht, dass diese gänzlich vom Markt verschwinden werden.

Zum Thema Reisebüros noch ein Hinweis.

Du kennst doch bestimmt die in Europa extrem erfolgreiche Ryanair, inklusive deren häufig umstrittenen Vertriebsmethoden. Um das Geschäft in Deutschland zu beleben, hat Ryanair ganz aktuell entschieden, ab November 2014 Ryanair-Tickets in Deutschland auch über Reisebüros (IT-Dienstleister Amadeus) zu vermarkten. Ryanair gab aktuell bekannt, dass man gerade in Deutschland auch im Geschäftsreiseverkehr auf Reisebüros nicht verzichten kann. Und das publiziert eine Airline, die über Jahre nur online zu buchen war.

Ich behaupte mal das Michael O'Leary (Ryanair - 80 Mio. Pax p.a., über 300 Flieger) die Marktveränderungen etwas kompetenter beurteilen kann als Klaudia Bez - oder ?

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »WXYZ« (25. September 2014, 14:28)


104

Donnerstag, 25. September 2014, 15:49

@Klaudia Bez
Ich behaupte mal das Michael O'Leary (Ryanair - 80 Mio. Pax p.a., über 300 Flieger) die Marktveränderungen etwas kompetenter beurteilen kann als Klaudia Bez - oder ?


Vielleicht hat aber auch die jüngste Niederlage vor dem BGH dazu beigetragen ? :pfft:
Ryanair ging Jahrelang gegen Buchungsportale vor, die auf Ryanairdaten zugreifen wollten. Nun wurde Ryanair durch den BGH in die Schranken verwiesen.
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre

H. Erhardt

WXYZ

Master Amigo

Beiträge: 4 775

Wohnort: Rheinland

Beruf: Unternehmensberater

  • Nachricht senden

105

Donnerstag, 25. September 2014, 16:14

@Aramis

Kann so sein. Wahrscheinlicher ist jedoch eher der Zusammenhang mit der Expansion von Ryanair im Business Bereich. Hier will O'Leary ja "Markt machen". Wie bekannt ist O'Leary ja immer gut für lautstarke und mutige Sprüche. Sein aktueller Anspruch besteht darin, im Business Bereich in 10 Jahren die Lufthansa in Europa (Europa Verkehr) eingeholt zu haben. Sicherlich eine mutige Kampfansage. Aber er weiß sehr genau, dass er im Business-Segment anders agieren muss, als beim "No Frills" Klientel.

Vor 15 Jahren wurde er noch von LH, AF, BA etc. belächelt. Inzwischen holt er sich satte Marktanteile. Zudem wird sein Konzept weltweit kopiert, aber von vielen eher schlecht.

CharlyB

Gesperrter User

  • »CharlyB« wurde gesperrt

Beiträge: 10 444

Wohnort: Herzpunkt Niedersachsen

Beruf: Ufofänger vom andern Stern

  • Nachricht senden

106

Donnerstag, 25. September 2014, 17:07

Wohl eher ein Themenbeitrag für Ryanair, hier gehts um den Kundenrückgang der Reisebüros. :denk:
Die Welt ist unser Feld, dazu muss man kein Bauer sein; könnte aber hilfreich sein.

107

Donnerstag, 25. September 2014, 17:32

Um das mit Ryanair zu vervollständigen:

Der BGH hat in Bezug auf Reisevermittler entschieden, die sich die Daten von Ryanair ohne deren Einverständnis besorgten. Der Vorgang wurde zurückverwiesen an das zuständige OLG. Dies hat noch einige Fragen zum Thema zu prüfen und dann zu entscheiden. Insoweit kann es noch Änderungen geben.

Jetzt geht es um Daten, die Ryanair offiziell aufbereitet und zur Verfügung stellt. Eben an Amadeus als Partner der (Geschäfts-) Reisebüros.

So, jetzt sind wir wieder bei den Reisebüros. :ironic:
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

WXYZ

Master Amigo

Beiträge: 4 775

Wohnort: Rheinland

Beruf: Unternehmensberater

  • Nachricht senden

108

Donnerstag, 25. September 2014, 17:51

Wohl eher ein Themenbeitrag für Ryanair, hier gehts um den Kundenrückgang der Reisebüros. :denk:

Mit dem Angebot ab 11/2014 - Ryanair-Tickets - in Deutschen Reisebüros buchen zu können wird aufgezeigt, dass eben Reisebüros nicht out sind, wie es hier fallweise behauptet wird. Insofern geht es hier auch um die Attraktivität der RB's. Das Ryanair Beispiel zeigt auf, dass sich eben nicht alles Richtung E Commerz entwickelt, sondern das es auch gegenläufige Entwicklungen gibt. Über die Möglichkeit demnächst ein Ryanair-Ticket im Reisebüro buchen zu können, hat das RB die Chance neue Kunden zu gewinnen.

Passt also thematisch exakt zum Thema Kundenrückgang.

109

Donnerstag, 25. September 2014, 19:54

Über die Möglichkeit demnächst ein Ryanair-Ticket im Reisebüro buchen zu können, hat das RB die Chance neue Kunden zu gewinnen.
Passt also thematisch exakt zum Thema Kundenrückgang.


Sehe ich auch so.

Vor allem haben viele Leute immer noch eine gewisse Scheu bei Ryan Air auf der I-Seite zu buchen.
Bei einer Buchung über's RB sieht das schon anders aus und Ruckzuck hat man auch mal ein paar Übernachtungen mit gebucht, die man sonst vielleicht bei hrs und Co buchen würde. Für beide Seiten kann es sich lohnen ........................ wobei ich hier auch gelernt habe, dass viele RB's gar kein Interesse für solche Kleinigkeiten den PC an zu schmeißen.


edit by Zitatreparateur cuate
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre

H. Erhardt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cuate« (25. September 2014, 20:11)


WXYZ

Master Amigo

Beiträge: 4 775

Wohnort: Rheinland

Beruf: Unternehmensberater

  • Nachricht senden

110

Freitag, 26. September 2014, 09:32

Über die Möglichkeit demnächst ein Ryanair-Ticket im Reisebüro buchen zu können, hat das RB die Chance neue Kunden zu gewinnen.
Passt also thematisch exakt zum Thema Kundenrückgang.


Sehe ich auch so.

Vor allem haben viele Leute immer noch eine gewisse Scheu bei Ryan Air auf der I-Seite zu buchen.
Bei einer Buchung über's RB sieht das schon anders aus und Ruckzuck hat man auch mal ein paar Übernachtungen mit gebucht, die man sonst vielleicht bei hrs und Co buchen würde. Für beide Seiten kann es sich lohnen ........................ wobei ich hier auch gelernt habe, dass viele RB's gar kein Interesse für solche Kleinigkeiten den PC an zu schmeißen.


edit by Zitatreparateur cuate

Letzter Satz - stimmt.

Das ist aber ein Thema, dass polarisiert.

Der Unternehmesberater würde dem Reisebüro raten, auch diesen Kunden sorgsam zufrieden zu stellen.

Genau gegenteilig handeln aber einige Reisebüros - eben weil am Verkauf eines Tickets "nicht viel hängen bleibt". Das sich aber gerade daraus eine langfristige Kundenbindung entwickeln kann (sicherlich nicht in jedem Fall), dass wird dann eben oftmals ignoriert oder mit den Worten verteidigt: "Der kommte sowieso nicht wieder".

Ist im übrigen kein Novum in den Reisebüros. Im gesamten mittelständigen Einzelhandel wird häufig ähnlich gedacht und gehandelt. Allerdings mit "dem Erfolg", dass sich der Zulauf bei den grossen Handelsketten weiter verstärkt. Die bieten inzwischen häufig immer mehr Service an. Dort wurde erkannt, dass man mit dem Service eine ordentliche Kundenbindung erreichen kann. Ebenso mit der Verknüpfung des stationären Handels mit dem online Handel.

CharlyB

Gesperrter User

  • »CharlyB« wurde gesperrt

Beiträge: 10 444

Wohnort: Herzpunkt Niedersachsen

Beruf: Ufofänger vom andern Stern

  • Nachricht senden

111

Freitag, 26. September 2014, 09:39

Wenn ein Teil der Kundschaft schon als "nicht Wiederkehrer" eingestuft wird, ist das jetzt Erfahrung oder Arbeitsverdruß ?( .
Der Leitsatz "Der Kunde ist König" steht doch nur noch bei den "alt eingesessenen" RB's diese Art der Kundenbetreuung ist doch eher bei den RB's zu finden die schon am Sterben sind. Da ist m.E. die Hoffnung auf Weiterbestand begraben.
Die Welt ist unser Feld, dazu muss man kein Bauer sein; könnte aber hilfreich sein.

WXYZ

Master Amigo

Beiträge: 4 775

Wohnort: Rheinland

Beruf: Unternehmensberater

  • Nachricht senden

112

Freitag, 26. September 2014, 10:12

Die Erfahrung im Segment "Handel + Dienstleistung im Mittelstand" zeigt eine ganz andere Erfahrung.

Gerade die so genannten "alte eingesessenen" - also die Traditionsbetriebe - sind häufig die, die sich zeitgemäßen Kundenbindungsinstrumten-und Konzepten gegenüber verhaltend oder ablehnend aufstellen. Gerade die "jungen Systemeinsteiger" verstehen es häufig besser, den Kunden zu binden. Mit Events, Direct-Mailing + Mails, kleiner Aufmerksamkeit zum Geburtstag, Giveaways, SOV, Präsenz auf lokalen Messen, Stadtfesten, guter lokaler Pressearbeit-und Kontakten, Zielgruppenansprache etc, eben mit einem Blumenstrauß von Marketingideen.

Ist für einige ist es eben aktive (notwendige) Vertriebsarbeit mit Kundenbindungsprogrammen und für andere (inaktive) eben nur eine Kostenbelastung.

Wie war das noch mit der "längsten Praline der Welt" ? :ironic:

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

113

Freitag, 26. September 2014, 10:22

Volle Zustimmung. Diverse "alteingesessene" Reisebüros schlafen schlicht und ergreifend. Jetzt beginnt ja wieder die Zeit der verkaufsoffenen Sonntage. Mit schöner Regelmäßigkeit sieht man da, dass die örtlichen Reisebüros sich da komplett heraushalten. Für mich unbegreiflich. Es ist Sonntag, das Reisebüro liegt mitten in der Fußgängerzone, tausende potentielle Kunden laufen vorbei (weit mehr als an normalen Tagen) - und das Reisebüro hat zu. Und gerade im Bereich Reisen gibt es so viele schöne Möglichkeiten, um auf sich aufmerksam zu machen. Sei es ein Cocktailstand, eine große Sandkiste für Kinder, selbst wenn's nur ein Glücksrad ist, bei dem Give - Aways und ein paar Reisegutscheine verlost werden, etc.. Die aktuellen Angebote schön werbewirksam platziert und fertig. Möglichkeiten gibt's viele, aber wenn so ein Reisebüro nichtmal die Chance, die in einem verkaufsoffenen Sonntag liegt, nutzt und erkennt... :pfft:
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

114

Freitag, 26. September 2014, 10:25

Ich gehe gerne ins Reisebüro, gerade mein "Stamm Reisebüro" ist da immer wieder meine erste Anlaufstelle, man wird nett beraten und oft entwickelt sich noch etwas Small-Talk wenn nicht viel los ist. Ich habe aber auch schon andere erlebt wo der Service wohl überhaupt nicht groß geschrieben wird. Die Arme Frau vorne total überfordert war und (ich weiß es nicht genau) der Chef rauchend im Hinterzimmer vorm PC gehockt hat. Das finde ich schon sehr Peinlich!
Lerne zu lieben und du wirst geliebt!

WXYZ

Master Amigo

Beiträge: 4 775

Wohnort: Rheinland

Beruf: Unternehmensberater

  • Nachricht senden

115

Freitag, 26. September 2014, 11:29

@Sina

Exellentes Beispiel !

Verkaufsoffene Sonntage, Samstags bis 20:00 Uhr - für Reisebüros fast nicht möglich.

Samstags um 17:00 Uhr in der City, wer hat garantiert geschlossen - Reisebüros. Früher war es bei den Apotheken ähnlich. Nur die haben inzwischen erkannt, dass man bei hoher Käuferfrequenz natürlich geöffnet hat.

Einzig die Reisebüros in den (ECE) Einkaufsgalerien sind qua Vertrag im Regelfall zu Öffnung verpflichtet, solange das Center geöffnet hat.



* Fragt der Kunde im Reisebüro: "Warum haben Sie am Samstag immer ab 16:00 Uhr und an verkaufsoffnen Sonntagen geschlossen ?"

* Antwort des RB: "Kommt so wie so keiner."

* Antwort des Kunden: "Stimmt, dann haben Sie ja geschlossen."

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »WXYZ« (26. September 2014, 11:33)


CharlyB

Gesperrter User

  • »CharlyB« wurde gesperrt

Beiträge: 10 444

Wohnort: Herzpunkt Niedersachsen

Beruf: Ufofänger vom andern Stern

  • Nachricht senden

116

Freitag, 26. September 2014, 11:59

Na dann geh ich mal am WE mit meiner Herzallerliebsten über den Bauernmarkt und halte die Augen auf. :D
Die Welt ist unser Feld, dazu muss man kein Bauer sein; könnte aber hilfreich sein.

117

Freitag, 26. September 2014, 12:23

Wirst sehen, CharlyB. Urlaub auf dem Bauernhof geht immer zu buchen. :ironic:
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

WXYZ

Master Amigo

Beiträge: 4 775

Wohnort: Rheinland

Beruf: Unternehmensberater

  • Nachricht senden

118

Freitag, 26. September 2014, 12:26

Auch ohne Reisebüro ?

119

Freitag, 26. September 2014, 12:34

Wir haben unseren Urlaub im Februar gerade im Reisebüro gebucht!
Wir können zwar nicht wie die Kinder werden, aber verhindern, dass die Kinder so werden wie wir.

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

120

Freitag, 26. September 2014, 12:39

Ich wette zu 95%, dass es geschlossen hat. Dabei ist es so einfach - man könnte z. B. eine Griechenland - Aktion machen. Alles schön blauweiß dekorieren, Buddelkiste für die Kinder und man hole sich den griechischen Wirt des Vertrauens, den es in jeder Stadt zigfach gibt, ggf. als Unterstützung dazu. Der darf natürlich auch für sein Restaurant werben. Wenn sich das Restaurant außerhalb der Shopping - Zone befindet und er lagebedingt nicht vom verkaufsoffenen Sonntag profitieren kann, wird der vermutlich dankbar und kooperativ reagieren.

Man spiele griechische Musik, lasse eine schöne Slideshow mit griechischen Impressionen laufen, gebe den Leuten was Kulinarisches (Kleinigkeiten - Oliven, Schafskäse, griechische Wassermelone (kann auch türkische sein :ironic: :HC: - aber ist aromatischer als alle anderen Wassermelonen), griechischer Joghurt mit Honig, vielleicht Zaziki, bisschen Ouzo und werbe für ausgewählte Last - Minute - Angebote im Oktober. Da geht was - wenn man nur will. :cool:
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)