Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Sternedieb

Master Amigo

  • »Sternedieb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

1

Freitag, 15. August 2014, 08:37

Wie wichtig sind Hotelsterne für die Buchung?

Fast überall werden Hotels mit Sternen gekennzeichnet. Teilweise offiziell wie z.B. von der DEHOGA, teils von den Portalen oder den Reiseveranstaltern oder gar vom Hotel selbst.

Zwei Fragen dazu: Kann man sich noch irgendwie auf die Sterne - Angaben bzw. Vergabe verlassen? Und .... (Siehe Umfrage)

CharlyB

Gesperrter User

  • »CharlyB« wurde gesperrt

Beiträge: 10 444

Wohnort: Herzpunkt Niedersachsen

Beruf: Ufofänger vom andern Stern

  • Nachricht senden

2

Freitag, 15. August 2014, 09:18

Das Kriterium Hotelsterne steht im Bezug auf das Urlaubsland bei "uns", dem CharlyB-Clan, an erster Stelle zur Hotelauswahl. Das ist dann auch der Orientierungspunkt zu den Nachbarhotels, sofern gegeben da wir die ruhigeren Ecken bevorzugen. Sollte ein preiswerteres Hotel in der Nähe mit weniger Sternen aufwarten und die gleiche Ausstattung anbieten was für uns wichtig ist, dann sparen wir bei der Buchung und investieren das für Extras vor Ort. Diese Vorgehensweise ist mit etwas mehr Arbeit bei der Hotelsuche verbunden, aber zeichnet sich damit aus das wir z.B. für den gesamten Aufenthalt einen Mietwagen buchen und so noch mehr erkunden können.
Die Welt ist unser Feld, dazu muss man kein Bauer sein; könnte aber hilfreich sein.

3

Freitag, 15. August 2014, 09:59

Für uns spielen die Sterne bisher keine Rolle, weil die Kriterien der Sternevergabe für uns unwichtig sind.
Ein 4-Sternehotel zeichnet sich laut Wiki z.B. aus mit erstklassiger Ausstattung, oder in der Ferienhotellerie mit einem umfangreichen betrieblichen Angebot (z. B.: Wellness, Sport, Gastronomie, Seminareinrichtungen). --> brauchen wir alles nicht :Nope:

Wir buchen idR kleinere Hotels, die uns in diversen Foren "persönlich" empfohlen werden. Das kann u.U. auch ein 2-Sternehotel sein, womit wir auch schon super Erfahrungen gemacht haben.

Änlich verhält es sich mit Sternen von Restaurants bzw. Köchen.
Was nutzt mir ein 3-Sternekoch, wenn der Koch einer Eckkneipe das Steak genau so gut macht
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre

H. Erhardt

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Aramis« (15. August 2014, 10:08)


Epprechtstein

unregistriert

4

Freitag, 15. August 2014, 10:11

Tja, dort kostet es die Hälfte und ist doppelt so schwer... :patschi:
Die Sternezahl einer Unterkunft ist für uns auch zweitrangig. Trau, schau wem... :kuller:

5

Freitag, 15. August 2014, 10:15

Hinzu kommt, dass selbst hierzulande immer mehr Hotelketten keine offizielle Klassifizierung mehr vornehmen lassen, die Angaben bei Urlaubshotels oft auf nicht nachvollziehbaren Kriterien beruhen und heutzutage selbst Appartments schon mit Sternen versehen werden.

Als grober Überblick vielleicht eine Information, entscheidend keinesfalls ohne weitere Kriterien abzuklopfen.

Also weniger wichtig.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

Epprechtstein

unregistriert

6

Freitag, 15. August 2014, 10:37

...und Sterne sind nicht gleich Sterne :skeptisch: http://www.deutschertourismusverband.de/…terkuenfte.html

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 397

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

7

Freitag, 15. August 2014, 20:55

Bei uns kommts drauf an.
Bei Hotelurlauben sind die Kekse wohl ein Auswahlkriterium, aber noch wichtiger ist die Lage und was die vielen Kekse ausmacht.
Gewisse Dinge (z.B. ein Fitnesscenter, Arzt im Haus, deutschsprachige Fernsehsender ) brauchen wir gar nicht, aber andere ( Klimaanlage, Kühlschrank) wollen wir unbedingt.
In gewissen Länder würde ich allerdings nur in "echte" 5 * Häuser gehen wollen :ironic:
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Fitschi« (15. August 2014, 20:56)


superfx

Master Amigo

Beiträge: 8 710

Wohnort: irgendwo

Beruf: habe ich auch

  • Nachricht senden

8

Freitag, 15. August 2014, 22:43

...generell muss eine gewisse basis vorhanden sein.....

...je nach sinn und ziel des aufenthaltes und je nach reiseland kann es aber durchaus von mindestens einem bis mindestens 3 oder 4 sterne variiren. also immer nur ein grober anhaltspunkt über mindestleistungen bei unserer auswahl. und wie schon geschrieben, sterne sind nicht gleich sterne, was zählt sind tatsachen oder das ausgeschriebene leistungsversprechen um in die engere auswahl zu kommen.
ich weiß nicht wo ich herkam, ich weiß nicht wo ich bin, mich wundert, dass ich so fröhlich bin.

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

9

Montag, 18. August 2014, 15:01

Zwei Fragen dazu: Kann man sich noch irgendwie auf die Sterne - Angaben bzw. Vergabe verlassen?

Meiner Ansicht nach ganz klar Nein, solange es kein weltweit einheitliches, bindendes Klassifizierungssystem gibt welches auch überprüft wird.
Allerdings glaub ich auch dass es sowas niemals geben wird.

Und .... (Siehe Umfrage)

Ich habe "spielt keine Rolle" gewählt.
Unser Stammhotel in Italien müsste ua. um einen vierten Stern zu bekommen Teppichboden in den Zimmern haben und das ist für meinen Geschmack ein absolutes K.o-Kriterium. Insofern :pfft: ich gerne auf einen vierten Stern.
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

10

Montag, 18. August 2014, 15:21

Mujer, das mit dem Teppich finde ich interessant. Was war denn vorher für ein Boden drin? Weil... ich kenne auch 4* - Hotels in Italien mit Fliesenboden auf den Zimmern :denk: . Vielleicht wurde mit dem Teppich auch ein anderes "fehlendes" Ausstattungsmerkmal kompensiert? :denk:

Für mich sind Hotelsterne nur eine grobe "Richtschnur". Sie besagen lediglich, dass das Hotel gewisse Voraussetzungen in der Hardware erfüllt, aber sie sagen rein gar nichts über die Software (Service, Essen, etc.) aus. Die Unterschiede zwischen Hotels gleicher Kategorie sind häufig riesengroß und alleine auf Sterne würde ich mich nie verlassen wollen.

Sicherlich schaue ich bei der Hotelsuche eher nach 4 - 5 - Sternehotels als nach 2-3 Sterne - Hotels (zumindest, wenn es um einen längeren Aufenthalt geht)... aber dann schaue ich auch genau hin, was sie bieten, was die Bewertungen auf unterschiedlichen Portalen aussagen, etc..

Bei einem kurzen Aufenthalt von bis zu einer Woche und wenn ich nur zum Schlafen sowie vielleicht zum Frühstück im Hotel bin, ist mir die Klassifizierung herzlich egal, solange das Hotel sauber, das Zimmer in einem guten Zustand, WLAN kostenlos und der Service nett und das Frühstück ok ist.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

11

Montag, 18. August 2014, 16:24

Mujer, das mit dem Teppich finde ich interessant. Was war denn vorher für ein Boden drin? Weil... ich kenne auch 4* - Hotels in Italien mit Fliesenboden auf den Zimmern :denk: . Vielleicht wurde mit dem Teppich auch ein anderes "fehlendes" Ausstattungsmerkmal kompensiert? :denk:

Da war und ist ein pflegeleichter Boden den man wischen kann. Da sieht man mal wie undurchdacht so eine Sternevergabe ist, wenn für ein Strandhotel Teppich eines der Kriterien ist einen Stern mehr zu bekommen.
Ich hab daheim keine Auslegware also will ich im Urlaub erst recht keine. :mecker:
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »LaMujer« (18. August 2014, 16:26)


Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

12

Montag, 18. August 2014, 16:38

Echt eigenartig. Ich mag Teppich in Hotelzimmern auch nicht so gerne, Laminat oder Fliesen sind mir lieber und vor allem auch pflegeleichter und hygienischer. Von PVC - Boden wäre ich allerdings weniger begeistert :pfft:

Bei der türkischen Sternevergabe gehört auch ein Telefon im Bad zu einer der Standardanforderungen für 5 - Sterne - Hotels. Das ist dazu gedacht, dass man Hilfe rufen kann, falls man mal im Bad stürzt. Nur... die Dinger funktionieren manchmal auch nicht richtig bzw. habe ich es schon erlebt, dass Anrufe nicht beim Telefon im Zimmer angekommen sind, sondern nur im Bad. Auch nett :crazy:

Dinge, die ich bei 5 Sternen Landeskategorie erwarten würden, wären z. B. Bademäntel auf dem Zimmer (kostenlos natürlich, vor allem, wenn das Hotel einen Wellnessbereich hat), kostenfreies WLAN, kostenfreier Safe, auch bei AI aufgefüllte Minibar, im Winter einen Regenschirm im Schrank, dass man als Gast im Restaurant und an den Bars mit Getränken bedient wird, etc.. Kann man aber nicht erwarten - es ist für türkische und auch andere 5* - Hotels ziemlich normal, zwar 5 Sterne Landeskategorie zu haben und sein dummes Telefon im Bad zu haben... aber eben für jede Kleinigkeit Geld zu verlangen und die Bedienung mit Getränken den Gästen zu überlassen. Sei es nun der Safe, Leihgebühr für Bademäntel, Gebühr für Wechsel der Poolhandtücher, etc.. Da muss man sich schon sehr genau informieren bzw. die Hotelbeschreibung lieber 5x lesen, sonst gibt's vor Ort trotz 5 Sterne Landeskategorie eine böse Enttäuschung.

Ein wenig in Schutz nehmen muss ich da aber, auch wenn mir das nicht gefällt, die Hoteliers, denn letztendlich befriedigen sie nur die "5 Sterne und so billig wie möglich" - Nachfrage, die es zweifellos gibt.

Wenn die genannten "weichen Faktoren" auch mit in die Hotelklassifizierung einfließen würden und man z. B. zuverlässig wüsste: "Ok, das Hotel hat 5 Sterne, da habe ich meinen Bademantel, bekomme meine Cola serviert, habe freies WLAN, etc.", dann wären die Sterne für mich bedeutender.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)