Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »WXYZ« (10. Juli 2014, 16:50)
Was mich daran stört ist das die "Menschlichkeit" verloren geht.
@Fitschi
"Was ist wenn das Handy kaputt geht".
Sorry, aber diese Frage ist verhaltenstypisch, wenn man Argumente gegen Veränderungen sucht. Es ist natürlich ganz einfach eine Ausnahme-Situation zu konstruieren um belegen zu wollen, "wie es nicht".
Soll ich jetzt die Frage stellen, "Was ist wenn Du Dein Papierticket verloren hast".
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »WXYZ« (10. Juli 2014, 18:01)
Verhaltenstypisch ist daran, dass gerne ein Fallbeispiel konstruiert wird (Handy defekt), nur um zu demonstrieren, dass das (neue) Konzept Lücken aufweist.
Vielleicht erhalte ich sogar durch den medialen Fortschritt mehr Freizeit und kann mehr Menschlichkeit empfangen und senden.
Wenn einer kein Smartphone besitzt ( soll's geben )
Die Welt besteht aus Veränderungen. Wer sich nicht selber verändert, wird verändert.