Ich z.B. hätte mich nicht für Brezeln begeistern können und lieber zum Simit gegriffen.
Da eine Hotelbewertung von mir ja den Ausschlag für diesen Thread gab, will ich auch mal meinen "landestypischen" Senf dazu geben. Geschrieben habe ich:
Sogar frische Brezeln, zwar aus Backrohlingen, wurden angeboten, was es in der Türkei sicher nicht in vielen Hotels angeboten wird.
Was konkret so stimmt. Dazu gab es natürlich auch die angesprochenen Simit.
Was ist Simit? Ein normales Hefeteiggebäck, welches mit Sesam-Körnern belegt / bestreut ist und ein Loch in der Mitte hat. Also etwas was man auch in Griechenland und diversen weiteren Ländern bekommt. In den USA nennt sich das Ding mit dem Loch Bagel und hat dort eben nicht zwingend Sesamkörner "obendrauf". Aber auch der Bagel wird wie der Simit in kochendes Wasser getaucht, nur dass eben der Bagel angeblich von jüdischen Einwanderern eingeführt wurde und der Simit seine Entstehung im Osmanischen Reich hatte.
Was soll ich von Simit halten? Ich hab mich immer gefragt, welcher .... so ein dämliches Hefebrötchen erfunden hat, in dem man sehr "praktisch" ein Loch in der Mitte findet, wo die ganze Soße raus laufen kann, weil man ja das ganze auch reichlich belegt. Dachte immer es wären die Amis ... aber auch davon gibt es noch eine Steigerung ...
So und nun? Ist Simit eine landestypische Speise die es natürlich in den USA, Kanada, jedem Land, wo es Bagel Brothers, Coffee Fellows, Dunkin' Donuts usw. gibt. In Griechenland (Koulouri), Serbien, Bulgarien und co.
Übrigens - gegessen hab ich in der Türkei: Simit

wovon ich auch irgendwo ein Bild gepostet hatte. Allerdings gab es den Simit ganz normal zum Essen und ohne Belag.
Soweit ich mich erinnere hab ich die Brezel nichtmal versucht, denn eine Brezel hat das Problem mit dem Wetter, dem Wasser und der Temperatur des jeweiligen Urlaubslandes, was grundsätzlich gegen den Verzehr einer Brezel in wärmeren Ländern spricht.