Kaufhaustoiletten sind für mich eine klare Einnahmequelle. Sie werden gebraucht, sie sind da... und wenn sie sauber sind, dann lege ich auch gerne 50 Cent aufs Tellerchen mit den paar festgeklebten "Motivationsmünzen" der Toilettendame. Wenn sie versifft sind, dann nicht
Sanifair ist nochmal eine andere Geschichte. Da zahlt man "Eintritt" für die Toiletten, findet sie im Normalfall in einem standardisiert guten und sauberen Zustand vor und kann einen Teil des "Eintritts" in Form eines Gutscheines in einem der umliegenden Geschäfte in ein Päckchen Kaugummi o. Ä. einfließen lassen. Oder man steckt den Gutschein ein und findet ihn dann irgendwann in der Waschmaschine oder beim Ausmisten des Portemonnaies wieder
![:tüte:](wcf/images/smilies/smilie_verl_049.gif)
Ist für mich aber ok - ich sehe auf Reisen so viele Toiletten, wo ich lieber nicht so genau hinsehe - da gebe ich gerne die paar Cent für ein sauberes und hygienisches Klo aus.
Dass das Geschäft mit dem Geschäft ein großes Geschäft ist, ist mir auch klar. Aber was will man bzw. gerade frau machen, wenn's unterwegs pressiert? Stinkig werde ich allenfalls, wenn es um Toiletten in Restaurants und Bars geht. Da wird oben mit guter Gewinnmarge was in den Körper eingefüllt, folglich kommt bei längerem Verbleib unten auch irgendwann etwas raus. Und da haben die Toiletten als Visitenkarte des Restaurants bitteschön ok zu sein und da möchte ich auch nichts für den Toilettenbesuch zahlen.