Nimm zertifizierte Melder die am besten auch noch per Funk miteinander verbunden sind. Wenn z.B. der Rauchmelder im Keller anschlägt ist so gewährleistet, dass auch die Dinger im Obergeschoss loslegen und die Bewohner aus dem Schlaf reißen. Auf keinen Fall am falschen Ende sparen - uns wäre die Bude abgebrannt, wenn die Dinger nicht vernetzt angeschlagen hätten als der Herr Sohn in unserem Urlaub in der Küche ein Schnitzel zu Kohle verwandelt und gleichzeitig im OG am Computer gedaddelt hat. Es lohnt der Weg zum Fachhandel bzw. Fachhandwerker. Einmal gebraucht sind die Melder jeden Cent wert.
Dann wird es bei uns sicher auch bald Pflicht.........in abgucken sind unsere Politiker auf Zack.
Dann könnt Ihr zwei Hübschen dem SD ja einen Tip geben, ich kann nur auf Baumärkte verweisen
Ups.......ein Hübscher hat schon einen Tip gegeben.
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr
(Wilhelm Busch)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Fitschi« (17. September 2014, 19:55)
Ich weiß nicht was meine bessere Hälfte da montiert hat und ich kann nicht fragen, da er diese Woche beruflich unterwegs ist.
Grauslich ist es nur wenn die Batterie leer ist, da gibt es so einen komischen Ton. Waren mal stundenlang auf der Suche nach der Ursache bis wir auf den Rauchmelder gekommen sind.
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen (Aristoteles)
Man gut das der CharlyB in einer Mietkaschemme wohnt und die Dinger in den Wohn-, Schlafräumen und Fluren installiert sind, der Wohnraum nur dann wenn ein erkennbarer Schlafplatz vorhanden ist.
Bei uns montiert von der Minol
Hybridrauchmelder Fire-Angel ST-620-DET hat einen Ø Preis von 21,-€ es gibt auch günstigere.
Kinderleichte Bedienung hier mal ein Auszug zur Bedienung
Die Welt ist unser Feld, dazu muss man kein Bauer sein; könnte aber hilfreich sein.
Wir haben diese Rauchmelder schon seit wir vor 16Jahren in unseren Neubau eingezogen sind. Die sind daher wohl nicht mehr zur Neubeschaffung zu empfehlen .Vereinzelt schlagen die Alarm, wenn die Batterie schwach ist .Vorher piepsen sie eine Zeitlang kurz ,wenn man das ignoriert geht der schrille Dauerpfeifton los. Einmal ging das Teil im Schlafzimmer mitten in der Nacht auf Alarm .Wir wissen jetzt, im Brandfall werden wir von dem Ton wach .
Spätestens wenn die Feuerwehr mit ihren Scheinwerfern Dir in dem 4. Stock ins Schlafzimmer
späht und Du merkst, dass Deine Nachbarwohnung gerade völlig abfackelt, hast Du einen
funktionierenden Rauchmelder mit Funkverbindung ;(
Da konnte ich nicht mals mehr die Treppe runter, da alles verqualmt war
Freedom's just another word for nothing left to lose...
Ja, den Nachtalarm haben wir auch hinter uns. Dumm nur, wenn man grad keine Leiter zur Hand hat. Noch dümmer, wenn man grad in Urlaub ist. Kleiner Tipp: Es gibt Rauchmelder-Batterien, die halten 5 Jahre durch und vermindern so das Risiko. Nach gut 4 Jahren ausgetauscht (Termin im -elektronischen- Kalender eintragen) ist man dann relativ sicher vor Fehlalarmen.
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden" Jimi Hendrix