Manche Hotels wären mit der Verwendung von fertigen und idiotensicheren Cocktailmischungen gut beraten - denn dabei kann nicht mehr schief gehen
Wirklich gute Cocktails habe ich bislang nur in sehr wenigen türkischen Hotels bekommen. Das waren dann aber auch Hotels mit entsprechenden Preisen, die ein höheres F&B - Budget pro Gast und Tag haben als Hotels, die verglichsweise günstig angeboten werden. Wenn z. B. in einem Hotel wie Ela Quality die Cocktails "billig" bzw. aus billigstem Material zurechtgeschustert werden würden (was nicht der Fall ist), dann würde da was schief laufen.
Aber auch aus den bekannten Instantsäften und lokalen Fake - Spirituosen kann man in günstigeren Hotels durchaus trinkbare Cocktails mischen, wenn man weiß, wie es geht. Viele Barkeeper wissen es leider nicht und es wird ihnen leider auch nur selten beigebracht. Und wenn sie dann aus religiösen Gründen selbst keinen Alkohol trinken und noch nie das Resultat ihrer Experimente probiert haben, dann kann daraus auch nichts werden.
Das Hauptproblem bei Cocktails und Longdrinks in der Türkei ist nach meinen Beobachtungen, dass nicht nur oft minderwertige Zutaten verwendet werden, sondern dass diese auch ohne Sinn und Verstand nach dem Motto "Hauptsache bunt und ballert" zusammengekippt werden. Wenn man sich den Spaß macht, jeden Tag den gleichen Cocktail zu bestellen, kann es vorkommen, dass dieser jeden Tag anders aussieht und anders schmeckt. Selbst wenn es sich dabei absolut simple Klassiker wie Pina Colada oder Tequila Sunrise handelt. Mein "schönster" Tequila Sunrise in der Türkei war grün und schmeckte nach Pfefferminz

Vom Mojito - Verbrechen auf Kreta (anstelle von frischer Minze behalf sich der Barmann mit einem aufgeschnittenen Pfefferminzteebeutel

) will ich hier erst gar nicht anfangen...
Oft sind die Drinks auch viel zu stark gemischt. Manch einem osteuropäischen Gast mag es zwar gefallen, wenn sein Gin Tonic aus 3/4 Gin und 1/4 Tonic bestellt, aber für mich das eine Nummer zu heftig