Anmelden oder registrieren!

1

Samstag, 19. November 2011, 16:19

Erlebnisse mit Air Canada

Im Sommerurlaub flogen wir mir der Air Canada über Toronto nach Los Angeles. Was wir vorher nicht wussten: In Toronto mussten wir schon die Einreiseprozedur in die USA durchführen. Laut Reiseunterlagen waren gute 2 Stunden Aufenthalt in Toronto geplant. Meine Freundin freute sich dass sie dann endlich eine Zigarette rauchen können würde. Meine Tochter und ich wollten etwas essen. Nichts von alldem konnten wir jedoch tun: Wir mussten zuerst unser Gepäck abholen, dann sahen wir von da aus schon die unendlich lang erscheinende Menschenschlange Richtung US Einreisebereich an. Unsere Fragen an Flughafen-Mitarbeiter wo man den wenigstens eine Zigarette rauchen könne, wurden so beantwortet: Man müsse dazu erst in Kanada einreisen, also durch den Zoll und Passkontrolle und dann das Flughafengebäude verlassen. Im Flughafen selbst gibt es keinen Raucherbereich. Das war uns zeitlich alles zu riskant und so standen wir uns in der Schlange die Beine in den Bauch. Schlussendlich kamen wir nach dieser 2 Stunden-Prozedur noch 10 Minuten zu spät an unserem Flieger und hatten Glück dass wir den überhaupt bekamen!!! Das war echter Nervenstress!!
Auf dem 5 Stunden Flug nach Los Angeles bekamen wir dann nichts zu essen, lediglich wirklich ekliges, abgestandenes Leitungswasser! Wir mussten also noch für teures Geld Sandwiches kaufen. Noch dazu hatten wir unterschiedliche Plätze bekommen. Alles jammern half da nicht. In Deutschland saß ich vorher stundenlang am PC um vor Reisantritt die Plätze zu reservieren, was laut Air Canada 24 Stunden vor Abflug gehen würde. Nichts ging natürlich!
Der Urlaub in USA war ansonsten sehr, sehr schön. Das allerdings nur bis zum Rückflug!!
In Toronto angekommen gab es Unwetter, (Abflug regulär 21 Uhr) OK, kann niemand was dafür bis dahin. Das schlechte Wetter: Akzeptiert.
Nach endlos langem warten und Null Infos durften wir eine halbe Stunde nach Mitternacht endlich in den Flieger. Wir saßen dann wieder etwa eine halbe Stunde im Flugzeug, als der Pilot eine Durchsage machte, dass im Cargobereich ein Loch entdeckt worden sei und er deshalb den Flug absagen müsse. Er bat uns das Flugzeug zu verlassen. Wir standen dann erst mal eine Viertelstunde in dieser Gangway, weil man uns die Türen zum Check Inn nicht öffnete!! Die Air Canada Mitarbeiter sahen uns, reagierten aber erst, als Passagiere irgendwann sauer wurden und heftig an die Scheibe klopften. So begann der Albtraum. Man öffnete endlich und natürlich strömten alle zum Schalter. In wirklich unfreundlicher Art und Weise forderten uns die AC Leute in einem Tonfall in dem strenge Eltern mit ihren Kindern reden auf vom Schalter wegzugehen und sich irgendwohin zu setzen.
Dann einige Zeit später rief man durch, dass man eine neue Crew besorgen wolle, die den Flug dann antritt. Hallo? Mit einem Loch im Flugzeug? Natürlich ging ich wie einige andere Passagiere zum Schalter und fragte nach. Man erzählte uns dann die Story, dass es kein technisches Problem gäbe, sondern dass der Pilot wg. der Verspätung seine Flugzeit überschreiten würde und nur deshalb den Flug abgesagt hat. Das ist im um 0.30h erst eingefallen? Es gab natürlich ein langes hin und her am Schalter. Niemand traute den AC Mitarbeitern über den Weg, was sehr verständlich war!
Letztlich hieß es, weil man einsah dass keiner einsteigen würde, dass nun ein neuer Flug am nächsten Tag um 12 Uhr angesetzt sei. Wir sollten alle in den Underground Level, dort würden wir Hotelgutscheine und etwas zu essen erhalten.
Der Weg zu diesem Bereich war auch nicht so leicht zu finden. Niemand war da um zu helfen. Später hieß es über Mund zu Mund Mitteilungen, dass der Flug um 16 Uhr gehen solle. Keine Durchsage nichts. Viele offene Fragen und besorgte Gesichter. Im Undergroundlevel, stand eine Menschenschlange. Einige Mit-Passagiere erklärten uns dass es keine Hotelgutscheine mehr gäbe. Alles in Toronto sei ausgebucht. Das hat sich dann auch so bestätigt. Zumindest dass es kein Hotelgutscheine gab. Zu essen/trinken war auch nichts mehr da. So standen wir frierend da mit unserem Gepäck. Wir sollten dann in den 3.OG Level. Dort werde man sich um uns kümmern. Ich dachte an Feldbetten, Decken oder ähnliches. Aber im 3.OG war dann: Niemand! Auch nicht im 2. oder sonst irgendwo. Niemand hat sich in diser noch langen Nacht um uns gekümmert!
Wenn jemand in Uniform auftauchte stand sofort eine Traube um den herum. An eine Air Canada Dame kann ich mich erinnern, die völlig überfordert das weinen anfing, während die Leute auf sie einredeten. Wir haben die dann lieber in Ruhe gelassen und weiter gesucht. Andere AC Mitarbeiter haben uns sofort abgewimmelt. Sie seien nicht zuständig. Auch wo es Decken geben könnte wussten sie nicht. Mehr wollte ich am Ende gar nicht mehr haben. Nur Decken für uns, weil wir in diesem kalten Gebäude jämmerlich froren. Nichts haben wir bekommen. Morgens um 4-5 Uhr ging ich wieder in den Undergroundlevel. Dort konnte mir die Airport Mitarbeiterin auch nicht helfen im Bezug auf Decken, gab mir aber einen 30 Dollar Gutschein für uns drei Leute. Das war alles und auch das kam nicht von Air Canada! Meine Tochter und die Freundin schliefen frierend auf Stühlen die wir zusammen schoben. Ich musste ja aufs Gepäck aufpassen. Ich habe Dutzende Passagiere die so und am Boden fotografiert. Es war eine wirkliche Horrornacht. Am nächsten Tag mussten wir mit vielen Hundert anderen wieder endlos langsam einchecken. Andere Passagiere die wir ansprachen hatten Hotel-Gutscheine erhalten, wieder andere sind auf eigene Kosten ins Hotel (was wir ja nicht für möglich hielten, weil man uns sagte es sei nichts frei) die meisten schliefen, wenn überhaupt irgendwo im Flughafengebäude. Eine Familie lag in einer Moschee in der dann morgens um 5 Uhr Gläubige das Beten anfingen.
Mit noch mal 1,5 Stunden Verspätung ging dann endlich am Abend der Flug nach Zürich. Air Canada hat eine Hundert CAD Gutschein beim einsteigen aushändigen lassen, den man innerhalb eines Jahres bei AC einlösen könne. 24 Stunden sind wie verarscht worden und haben uns den Hintern abgefroren und dann will man daraus auch noch ein Geschäft machen? Ich werde niemals mehr einen Fuß in ein AC Flugzeug setzen und habe auch hier und in anderen Foren einiges ähnliches über Air Canada lesen können. Auf Beschwerden nachher hat man dann einfach nicht reagiert. Du bekommst eine email, dass man die Beschwerde erhalten hat und man sich innerhalb 14 Tagen melden wird und dann kommt einfach nichts!! Erst jetzt vor einer Woche nachdem ich zum zigsten male hingeschrieben habe, sagt man schriftlich einfach „sorry“ aber erhalten würden wir nichts. Jeder muss selbst entscheiden, mit wem er fliegt, aber zwei Dinge werde ich nicht mehr tun. 1. Umsteigeflüge buchen und 2. mit Air Canada fliegen

Die Canadian Transport Agency übernahm die Sache erst (als Aufsichtsbehörde) meldete sich dann aber, dass sie leider nicht zuständig seien, weil wir ja nur Durchreisende waren. Wir sollen uns nun an die amerikanische Agentur wenden und an die europäische Verbraucherzentrale. Alles nervig und zeitaufreibend, aber darauf setzen diese Leute der Air Canbada ja. Deshalb bleiben wir auch am Ball..über Ratschläge was wir noch tun können freuen wir uns.

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

2

Samstag, 19. November 2011, 16:45

:welcome: und danke für Deinen ausführlichen Bericht! Was Euch da passiert ist, ist alles andere als positiv. Einige Kleinigkeiten (keine Raucherbereiche auf kanadischen/ amerikanischen Airports, Einreisebestimmungen, teils keine kostenlose Bordverpflegung, etc.) hätte man sicherlich im Vorfeld erkunden können, aber was ja letztendlich der ausschlaggebende Punkt für Eure Verärgerung ist, das ist die Verspätung bzw. der Umgang damit. Hier findest Du sehr viele Informationen zum Thema Flugverspätung, allerdings betrifft das EU - Fluggesellschaften, was ja bei Air Canada nicht der Fall ist. Aber vielleicht gibt es Dir trotzdem einen Anhaltspunkt, was inwiefern gefordert werden kann. Der Gang zum Anwalt wird Euch wohl nicht erspart bleiben. Wenn Ihr eine Rechtschutzversicherung habt, geht das auch ohne Kostenrisiko.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

3

Samstag, 19. November 2011, 16:59

Offen gestanden, so ärgerlich das Ganze ja auch ist, halte ich den Klageweg nicht wirklich für erfolgversprechend. Klagen in den USA oder in Kanada gegen die Airline. Sinnvoll ist es wirklich, konsequenterweise die Airline zu wechseln. Und für die, die den Bericht lesen, kann es eine Entscheidungshilfe sein. Andererseits, bei praktisch keiner Airline der Welt ist diese Vorgehensweise erst einmal ungewöhnlich. Letztlich airberlin auf Mallorca, Condor in der Dominikanischen Republik. Diese Liste lässt sich fortsetzen.

Nur bei den EU-Airlines gibt es bessere Erfolgsaussichten. Insofern ist der Hinweis auf die EU-Behörde, was den Umgang mit Air Canada betrifft, auch nicht wirklich zielführend.

Falls Du dennoch etwas in Deinem Sinne erreichst - oder auch nicht, es interessiert natürlich sehr.
Danke im voraus für Deine weiteren Infos.
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

4

Samstag, 19. November 2011, 18:03

Na das ist ja ein schreckliches Erlebnis. Ich denke immer uns würde es nur hart treffen aber so schlimm war es dann
doch noch nicht.
Mal schnell auf Holz klopfe.

Thorben-Hendrik

unregistriert

5

Samstag, 19. November 2011, 21:06

Da hier höhere Gewalt Auslöser der Verspätung war....ein Unwetter......is rechtlich gar nix zu machen.
Über die Informationspolitik mag man streiten und den Kundeservice auch.....aber die Airline hat all Ihr Verpflichtungen erfüllt.....so ist es leider hmpf

Denn weder Decken noch Hotel sind Verpflichtung der Airline bei einem Unwetter....darüber hinaus seid Ihr zu einem guten Teil mit Schuld an der Misere...denn Ihr ward weder über das Rauchen noch die Verpflegung informiert und auch um ein Hotel habt Ihr Euch aktiv nicht selbst gekümmert :cool:

Es ist nu einmal so, dass Infomation heute leicht zu bekommen ist...egal ob Hotel oder sonst etwas.....naja und wer sich darauf verlässt, das jemand Anderes Decken, Hotel oder sonst irgendetwas organisiert....der wird eben manchmal enttäuscht..... :mööööööp:

Ich würde Euch zukünftig eher Pauschalreisen empfehlen, da gibt es einen Reiseleiter, der weiß dann über Rauchen etc. Bescheid, zeigt den Weg und organisiert bei Problemen Ersatz etc. und ist Euer Ansprechpartner.....

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thorben-Hendrik« (19. November 2011, 21:09)


6

Sonntag, 20. November 2011, 21:50

Kanada hat für Raucher keinen Platz. Das sollten und müßen alle wissen, die mit Air Canada fliegen.

7

Sonntag, 20. November 2011, 21:55

Auch Amerika New York oder so nicht.
Es gibt halt Internet, Foren wo man sich erkundigen kann und die haben mir bzw. uns schon viele gute
Infos gebracht.

Molly

Master Amigo

Beiträge: 3 705

Wohnort: Bergisches Land

Beruf: Minna ;o)

  • Nachricht senden

8

Montag, 21. November 2011, 11:31

Jotka 108

da hattest du wirklich Pech - wir sind Ende Oktober nach New York geflogen - über Toronto mit Air Canada. Wir hatten einen sehr guten Service, der Flug ging pünktlich. Kurz vor der Landung in Toronto bekamen wir die Information, was nach der Landung für Reisende in die USA das Procedere sein würde. Das Bordpersonal war sehr freudlich und hilfsbereit.

Angekommen, lief alles völlig gesittet und ruhig ab. Wir nahmen unser Gepäck in Empfang, gingen zum AC Schalter, bekamen dort die Bordkarten (mit Sitzplatzreservierung) - die wir von Deutschland aus schon bei Air Canada erledigt hatten. Bei uns war es gar kein Problem die Plätze für beide Flüge zu reservieren.
Ich habe dafür nur einen Anruf getätigt.
Dann ging es zur Einreise - dort gab es eine kleine Warteschlange, wobei die Kanadier schon darauf achten, dass die Passagiere zuerst abgefertigt werden, deren Flieger auch zuerst abhebt.. Es standen nämlich hinter uns Reisende, die wollten weiter nach Chicago, der Flug ging 45 Minuten eher als der unsrige. Vorne stand eine Dame, die immer zwischendurch die Flüge aufrief und die Reisenden durften dann gleich zur Einreiseabfertigung an der Schlange vorbei.

Ich hatte auch noch das Pech, Dokumente am AC Schalter liegen gelassen zu haben :batsch: . Dies fiel mir natürlich erst auf, nachdem wir gerade in die USA eingereist waren und unsere Maschine schon zum boarding aufgerufen wurde. Die Dame am Boarding-Schalter telefonierte sofort mit dem Ticketschalter im anderen Gebäude - eben Kanada :crazy: und bekam die Antwort, gefunden.
Sie sagte mir ich solle schon mal einsteigen, sie würde es schon noch rechtzeitig schaffen, mir die Papiere an Board zu bringen. Vorsorglich hinterließ ich aber trotzdem meine Adresse in NY, wo sie gegebenenfalls die Unterlagen hätte hinschicken können.

Kurz vor Schließung der Tür hörte ich meinen Namen und bekam von der Mitarbeiterin am Schalter meine Papiere überreicht. Ich war sehr erleichtert und angenehm überrascht, wie schnell und unkompliziert das abgewickelt wurde. :kuller:

Auf dem kurzen Flug nach NY bekamen wir genug zu trinken und noch einen kleinen Snack. Alles im Allen waren wir mit Air Canada sehr zufrieden

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Molly« (21. November 2011, 11:36)


9

Mittwoch, 23. November 2011, 17:48

Wie gut eine Airlines ist, merkt man erst dann wenn es Probleme gibt. Rauchen hin oder her...ich bin Nichtraucher, kann aber verstehen wie das ist. Zigaretten an Bord verkaufen, dass ist in Ordnung, aber ansonsten will man mit Rauchern nichts zu tun haben?
Whatever... Wer mal so eine Nacht im eiskalten Flughafen verbringt, weiss wovon ich rede. :Pandemie: Wir waren ja schon von morgens 7 Uhr in Los Angeles bis Mitternacht Toronto unterwegs und ohnehin erledigt. Dann gings aber erst richtig los. Nicht mal eine Decke hatten sie für uns! Das geht mir nicht in den Kopf! In Toronto dem Stammflughafen der Air Canada! Und da hab ich mir geschworen, dass ich alle Hebel in Bewegung setzen werde, damit sie dafür in der einen oder anderen Weise die Verantwortung, die sie ja auch unstreitig haben, übernehmen müssen.... Es tut sich auch einiges und ich werde berichten wenn ein Ergebnis da ist.

10

Mittwoch, 23. November 2011, 17:57

Viel Erfolg.

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 23. November 2011, 18:06

Danke für Deine Rückmeldung! Für das Rauchverbot auf vielen Flughäfen kann keine Fluggesellschaft etwas - das ist halt die Gesetzgebung in vielen Ländern. Toll finde ich das auch nicht ("Raucherkäfige" sollte es schon geben), zumal dann halt verstärkt auf den Toiletten im Flughafengebäude geraucht wird, was ich (selbst Raucherin) ziemlich eklig und vor allem kontraproduktiv finde. Aber wo sollen die Raucher denn hin? Vor die Tür ist eine gute Idee, aber nicht immer umsetzbar...

Der sonstige Ablauf in Eurem Fall war sicher nicht ideal. Auch wenn ein Unwetter der Auslöser war und die Airline nichts fürs Wetter kann... wenigstens ein paar Decken für die Passagiere, die zwangsläufig am Flughafen nächtigen mussten, sollten sich doch irgendwie auftreiben lassen.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

12

Donnerstag, 24. November 2011, 08:26

dann halt verstärkt auf den Toiletten im Flughafengebäude geraucht wird,

Sehr gefährlich,

wird dadurch ein Rauchmelder (die gibt es überall an Flughäfen) ausgelöst und die Feuerwehr rückt an, kostet das den Raucher eine Menge Geld. So in Ffm schon mitbekommen.

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 24. November 2011, 08:57

Grundsätzlich richtig - aber so oft, wie es auf Flughafentoiletten nach Rauch riecht, scheinen die Rauchmelder wohl nicht immer auszulösen :denk: Oder der Auslöser ist beim Eintreffen der Feuerwehr schon weg. Vielleicht wären da eindeutige Hinweisschilder (ähnlich wie im Flugzeug) angebracht :denk:
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

Molly

Master Amigo

Beiträge: 3 705

Wohnort: Bergisches Land

Beruf: Minna ;o)

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 24. November 2011, 14:03

Das war uns zeitlich alles zu riskant und so standen wir uns in der Schlange die Beine in den Bauch. Schlussendlich kamen wir nach dieser 2 Stunden-Prozedur noch 10 Minuten zu spät an unserem Flieger und hatten Glück dass wir den überhaupt bekamen!!! Das war echter Nervenstress!!
Noch dazu hatten wir unterschiedliche Plätze bekommen. Alles jammern half da nicht. In Deutschland saß ich vorher stundenlang am PC um vor Reisantritt die Plätze zu reservieren, was laut Air Canada 24 Stunden vor Abflug gehen würde. Nichts ging natürlich!
Wie bereits geschrieben, kann ich diesen Ablauf nicht nachvollziehen. Bei uns wurden die Flüge aufgerufen, die als nächstes einchecken würden - alle in der Schlange stehenden Reisenden, die auf diesen Flügen gebucht waren, konnten an der Schlange vorbei und wurden als nächstes am Einreiseschalter abgefertigt um ohne Probleme ihren Flieger erreichen zu können.
Bei uns waren 12 Schalter geöffnet und es gab zwei Abfertigungsschlangen. Auch wir sind gut durchgekommen und konnten direkt in unsere Maschine steigen - Abflug ohne Verzögerung. Ganz im Gegensatz zu dir, war ich sehr angetan von dieser zügigen und gut durchorganisierten Abwicklung. Das ist nicht einmal bei uns in Deutschland ab Düsseldorf - so gut geregelt.

Die Reservierung für die Flüge ab Deutschland - mit Anschlußflug ab Toronto, habe ich 72 Std. vorher unbürokratisch und innerhalb von 3 Minuten per Telefon erledigt.
Die Damen von AC waren sehr freundlich und hilfsbereit - ich hatte nämlich noch eine Frage bzgl. des Apis Formulars und man nahm sich Zeit mir genau zu erklären, wie die Fluggesellschaften dies in der Regel handhaben. Alles in Allem ein guter Service.

15

Donnerstag, 24. April 2014, 12:21

Diesmal geht es um 7-Meter-Koffer-Tiefwurf, angeblich bei Air Canada Flügen:

"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

Ähnliche Themen