Mit dem Aufwind hatte Fly Niki letzten Sonntag größere Probleme.
Wegen starken Windes und den damit verbundenen Startschwierigkeiten musste das Gepäck von 90 Passagieren des Flyniki - Fluges HG 2684 von Salzburg nach Las Palmas in Salzburg bleiben.
Erfahren haben das die Urlauber erst am Flughafen auf Gran Canaria. 70 Euro Entschädigung gabs erstmal fürs Nötigste ....
Bei Fly Niki gibts aktuell,zumindest bei Flügen ab Österreich mehrere Tageszeitungen und Illustrierte zur Auswahl.Bravo,guter Service.
Man bekommt ausserdem 2x Getränke und ein Luxussandwich(nicht ironisch gemeint).
Ausserdem kann man warme Gerichte(4 verschiedene) aus dem Hause Demel kaufen.Kosten 8,- und von sehr guter Qualität.
Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila.
Über eine Zusammenarbeit ab Wien, also als europäischer Verteiler für Emirates, wird bei Niki und auch Emirates momentan nachgedacht.
Da hat der Kooperationspartner airberlin vermutlich auch noch ein Wort mitzusprechen. Emirates und airberlin war ja auch schon mal ein Thema.
Könnte durch deren Verbindungen zur Oneworld mittlerweile überholt sein.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."
Niki wird verbundenes Unternehmen in der Oneworld-Allianz
Quelle: Austrian-Aviation Net
" Ab 2012 wird Wien ein weiterer Hub im Oneworld-Verbund. Für die Passagiere bringt der Beitritt ein dichteres und weltweites Streckennetz, verspricht Blunt abschließend: „NIKI und Air Berlin haben derzeit gemeinsam ein Streckennetz von 150 bis 200 Destinationen, das wird sich auf 900 Flugziele in 150 Ländern verfünffachen.“ Blunt hofft, die Österreicher werden das neue Angebot zu schätzen wissen."
Das mit dem Aufwind hat sich auf andere Art erledigt:
Niki Lauda hat die restlichen 50,1 Prozent an der Niki Luftfahrt GmbH soeben für rund 40 Millionen Euro an die airberlin verkauft. Zusätzlich zieht Niki Lauda in das Aufsichtsrat-Gremium der airberlin ein und will mit dazu beitragen, die airberlin durch die Krise zu bekommen.
Dann tschüß Niki, dieser Thread löst sich damit von alleine auf - irgendwann ...
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."
Hat Herr Mehdorn was dazu gesagt, wie lange der Name Bestand hat?
Die Marken "DBA" und "LTU" und die Marke "Belair" und die Marke "Walter-Flugdienst"
Offiziell gibt es die als Unternehmen noch, aber wegen des "einheitlichen Markenauftrittes"
sind die Flugzeuge als solche nicht mehr erkennbar. Höchstens noch als kleiner Vermerk
irgendwo "powered by LTU" oder ähnlich. Auch die TUIFly/Germania - Maschinen der City-
flieger der hlx sind airberlinert worden.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cuate« (9. November 2011, 11:14)
Die Marke "Fly Niki" bleibt ja lt. Mehdorn bestehen.
"Ab Herbst 2012 werden die Flugzeuge der zur deutschen Air Berlin gehörenden Fluggesellschaft Niki (flyniki) neu bemalt und dem Design der Mutter angenähert."