Ja nicht ganz.
Für den ÖPNV besteht ein hohes öffentliches Interesse.
Täglich benutzen rund 27 Millionen Menschen in Deutschland den ÖPNV. Davon alleine gute 5 Millionen die Deutsche Bahn. Die anderen gut 21 Millionen ÖPNV Nutzer fahren Bus, U-Bahn, Straßenbahn, Schwebebahn etc. Zur Wiederholung - täglich !
Würden davon nur 20% auf die Straße verlagert, würde der Individualverkehr zusammenbrechen. Die dann erforderliche zusätzliche Infrastruktur übersteigt in der Investition die Subvention des ÖPNV.
Ohne ÖPNV würden Millionen Arbeitnehmer ihren Arbeitsplatz nicht erreichen, Schüler kämen nicht in die Schule, für Studenten wären die Uni's kaum erreichbar. Der ÖPNV fördert soziale Kontakte, weil gerade ältere Menschen ohne Auto in ihrer Mobilität erheblich eingeschränkt wären. Zudem fördert der ÖPNV das Freizeit-und Kulturverhalten. Mit dem Bus ins Kino oder ins Schwimmbad oder auch (Achtung) in die Kneipe. Die Düsseldorfer-und Kölner Altstadt (Beispiele) hätte wohl 50% weniger trinkende Kölsch-und Alt Vernichter, wenn man nicht von dort mit der U-Bahn (und 2,3 Promille) nach Hause fahren könnte.
Das und noch viel mehr Gründe gibt es, warum Bund, Land und auch die Kommunen den ÖPNV fördern uns subventionieren.