Also aufgepasst, TUIfly, SunExpress und andere Strategen der Branche:
Ich denke, dass sie das haben. Allerdings haben sie auch Jahre gebraucht um den Wettbewerber (Ryanair) zu kopieren. Aber nun, als sie es endlich geschafft haben den Wettbewerber (immer noch Ryanair) zu kopieren, hat dieser Wettbewerber (Natürlich immer noch Ryanair) längst gemerkt, dass die Leute mehr bezahlen, wenn der Service besser ist und sie nicht wegen jedem
Kleinschaiss zusätzlich zur Kasse gebeten (auch wegen der eigenen Unwissenheit, denn wer gibt das schon gerne zu?) werden, sondern einfach nur bezahlen und sich nicht beim Check-in als Depp hinstellen lassen müssen, weil sie nicht aufgepasst haben und ggf. irgendwas vergessen haben zu beachten. Für mich gibt es hier einen Gewinner: Germanwings! Germanwings hat umgestellt, verschiedene Klassen eingefügt und gleichzeitig auch besseren Komfort geboten. Der Sitzabstand ist Klasse, bzw. halte ich ihn für besser als bei seinen Mitbewerbern und vielen ist auch klar worin der Unterschied bei den verschiedenen Preisen liegt.
Noch einen Gewinner gibt es natürlich - Ryanair! Was hat Ryanair viel geändert, außer dass die sagen, schreiben, schreien und trommeln, dass sie nun freundlich sind? Ein zweites kostenloses Handgepäckstück und feste Sitzplätze? Richtig und was noch? Kostet das Ryanair wirklich mehr und wenn ja wie viel? Ich rechne damit, dass es "Erdnüsse" sind ... Die Frage ist jedoch, wie
Greti und ihre Schwester beim Check-in (und ich meine damit natürlich nicht Ryanair) zu hören bekommen, dass sie trotz ihren 18 Kilo im Koffer nun 3 Kilo Übergepäck haben und dafür nun kräftig zahlen müssen und im Hintergrund
Lieschen Müller und Margarete Scherze machen, weil
Greti und Schwester umpacken wollen bzw. nachzahlen müssen und erst am Schalter merken, dass sie selbst
im 2. Buch Samuel genannt werden bzw. die
gearschten sind.