Untertitel: Die wichtigste Sprache der Hauptsaison
Das Buch ist 2011 im Langenscheidt Verlag entschieden. Clemens Dreyer (studierter Kommunikationswissenschaftler, Reiseleiter in D, F und I) nimmt verschiedensete Komplikationen und vor allem die Katalogsprache auf die Schippe und listet dazu passende Urteile aus dem Reiserecht. Das könnte ja ganz lustig sein, ist es aber meiner Meinung nach nicht. Dem eigenen Anspruch "...sorgt mit kuriosen Urteilen für Lachmuskelkater" (Klappentext) wird das Buch nicht gerecht. Ich lache gerne, aber mehr als 3 x "Ha!" sollten 192 Seiten schon hergeben. Leseprobe:
Kommt das Fluggepäck einen Tag später an, sollten Sie das einfach so hinnehmen.
AG Ludwigsburg, Az: 2 C 1368/95
![:skeptisch:](wcf/images/smilies/Skeptisch.gif)
Lustig?! Viel mehr Raum wird den einzelnen Urteilen nicht gegeben. Am ehesten taugt das Buch durch Nennung der Aktenzahlen als Urteilssammlung.
Außerdem enthält das Buch einen unlustigen und platten Reiseführertest, ein Kapitel "Wie fotografiere ich richtig?", das weder lustig noch informativ ist, und kommt auch sonst sehr inhomogen, holprig und gezwungen daher.