Anmelden oder registrieren!

Epprechtstein

unregistriert

161

Freitag, 4. März 2016, 12:46

Naja, wir sprechen von Zukunft :denk: und "die immer älter werdende Generation" sind wir :corräkt: Du, ich und alle hier :selber: Schlussfolgerst du unter diesem Aspekt auch noch so?

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 389

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

162

Freitag, 4. März 2016, 12:50

Welche Generation zählt man zu der "Älteren " ? 70 + ?
Ich kenne 80 + die schon seit Jahren Online buchen und welche 50 - die lieber in's RB gehen.
Aber das die " heranwachsende" Generation immer weniger ein stationäres RB bemühen wird , ist ziemlich wahrscheinlich.
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

Epprechtstein

unregistriert

163

Freitag, 4. März 2016, 12:57

die " heranwachsende" Generation

:knuddel: :danke: für diese lieben Worte :patschi:

WXYZ

Master Amigo

Beiträge: 4 775

Wohnort: Rheinland

Beruf: Unternehmensberater

  • Nachricht senden

164

Freitag, 4. März 2016, 13:27

2013 > 9.700 stationäre Reisebüros in Deutschland


...diese negative Entwicklung hat sich leider nicht entwickelt...


Das kann auch niemand wirklich vorhersehen, da Welt- und Wirtschaftskrisen wie immer das Zünglein an der Waage sind.
Rein theoretisch muss man in Zukunft, die immer älter werdene Generation bedenken, die idR nicht online bucht, sondern eher um die Ecke beim RB beraten werden möchte.
Es wird immer Hoch und Tiefs geben, oder unvorhergesehene Vorkommnisse wie z.B. die Wende, als der Markt überschwemmt wurde.
Nach ein paar Jahren gibt es dann immer wieder eine natürliche "Bereinigung".

Vorsichtig mit Prognosen zu den "Best Ager" oder auch der so genannten "Generation Silver". Das der Anteil der "älteren" Generation innerhalb der Bevölkerung wächst, ist unstrittig !

Aber - wer heute 50 oder 55 Jahre alt ist, geht mehrheitlich mit der Welt es Internets problemlos um. In gut 10 Jahren gehört er zu den Rentnern. Wenn er dann 65 Jahre ist, wird er nicht deswegen seine Internet-Aktivitäten einstellen, ganz im Gegenteil. Er beherrscht es schon seit Jahren und hat dann noch mehr Zeit, dass Internet zu nutzen.

Mit anderen Worten, für immer mehr ältere Menschen entwickelt sich das Internet zur Selbstverständlichkeit im Tagesablauf. - Keine Frage, den heute 78 oder 80 jährigen kann ich kaum noch zum Internet-User wandeln. Aber im die geht es "immer weniger".

165

Freitag, 4. März 2016, 14:07

Sagen wir mal so.
Es gibt große Unterschiede zwischen ein "bischen im I-Net surfen, oder mal ein Buch bei A...zon bestellen" und Geschäftabwicklungen (wie Reisen buchen) im I-Net.
Ist zwar nicht Thema hier, aber unsere Firma beschäftigt sich rund um die Uhr mit solchen und ähnlichen Themen. Das Thema "ältere Menschen" ist bei uns absolut Top (weil große Kaufkraft). Laß Dir aber gesagt sein - das Thema ist endlich und es wird Grenzen geben, die niedriger liegen, als Du denkst.

Natürlich wird es immer wieder Leuchten geben, die mit 80+ heller sind, aber das ist (aufs I-Net bezogen) nicht die Regel und so gut wie keine Zielgruppe.
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre

H. Erhardt

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Aramis« (4. März 2016, 14:11)


Epprechtstein

unregistriert

166

Freitag, 4. März 2016, 14:14

Naja, wir sprechen von Zukunft :denk:

Zu deinem letzten Satz: Wird sich ändern :corräkt:

167

Freitag, 4. März 2016, 15:33

Während es 2001 noch rund 14.500 Reisebüros gab


Wenn ich zitiere, hat es schon einen Sinn :ironic: übrigens waren es 14.005 RB. Damals wurde aber noch unter Klassische Reisebüro, Touristische Reisebüro, Stationäre Reisebüros, Business Travel und sonstige Buchungsstellen (Nebenerwerbsvertriebsstellen) unterschieden, wobei man dann ehrlicherweise sagen muss dass es dann insgesamt 20.530 RB (oder besser Vertriebsstellen) waren.

Hat also mit der heutigen Zählung wenig gemein. Es sind und bleibt einfach zu viele.
Freedom's just another word for nothing left to lose...

168

Freitag, 4. März 2016, 17:31

Ich finde es schon erstaunlich, wie viele Reisebüros es noch gibt! Es gibt ja scheinbar immer noch genug Menschen, die ihren Urlaub im Reisebüro buchen. Ich denke aber auch, dass es manchen Menschen vielleicht mehr Sicherheit gibt... Wenn man sich mal überlegt, wie viele Betrüger im Netz unterwegs sind. Da gibt es ja genügend Reportagen über "Ekel-Hotels" und Baustellenidylle anstatt das Paradies vor der Tür...

Im Reisebüro hat man im Zweifel einen Ansprechpartner (und klar kann es auch dort schwarze Schafe geben, aber man hat immerhin eine Adresse an die man sich wenden kann).4

Möglicherweise ist das auch noch ein Faktor, auf den es ankommt. Aber mal sehen, wie es in 20 Jahren um die Reisebüros steht.
Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.

Epprechtstein

unregistriert

169

Freitag, 4. März 2016, 18:36

Wenn man sich mal überlegt, wie viele Betrüger im Netz unterwegs sind. Da gibt es ja genügend Reportagen über "Ekel-Hotels" und Baustellenidylle anstatt das Paradies vor der Tür...

Wenn es denn so kommt: Ist es vollkommen wurscht, ob ich das Hotel im RB oder auf ner Netplattform gebucht habe. Rumschlagen mus ich mich mit dem Reiseveranstalter oder dessen Agentur vor Ort.

Sternedieb

Master Amigo

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

170

Samstag, 5. März 2016, 00:15

Es sind und bleibt einfach zu viele.


Ein interessantes und (separates) Thema wäre dann: Gibt es zu viele RB's `? Und wenn ja, warum? :ironic:

Unabhängig davon - wenn die Studie der GfK stimmt, dann ist ja Altersgruppe ab 50 Jahren für Veranstalter und Reisebüros immens wichtig. Und ... je nachdem wie sich alles wandelt - "altert" die Best Ager Zielgruppe ja nach ...

171

Samstag, 5. März 2016, 15:18

Laut Stastik wird der Deutsche 83,5 Jahre alt! Ich bitte darum sich daran (meine Mama hat es :cry: ) zu halten, auch die physische Kondition bitte anpassen! Jawolljah!

Um nicht irgendwo abgewiesen zu werden......kann ja passieren :pfft:
Freedom's just another word for nothing left to lose...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dodo« (5. März 2016, 15:21)


172

Samstag, 26. März 2016, 11:20

Zahl der Reisebüros in 2015 weiter gestiegen

Trotz Internet und Onlinebuchungen. Die Anzahl der Reisebüro hat nach einem Bericht des DRV im Jahr 2015 wieder zugenommen. So gab es 2015 wohl 9.880 Reisebüros und damit einige mehr als im Vorjahr (9.829). Der Umsatz der Büros ist von 23,1 Mrd. Euro auf 23,7 Mrd. Euro angestiegen. Eine Broschüre des DRV mit weiteren Statistiken zum deutschen Reisemarkt kann hier heruntergeladen werden.

Der Abgesang auf das klassische Reisebüro muss wohl noch nicht angestimmt werden. :ironic:
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »revealmap« (26. März 2016, 11:21)


173

Samstag, 26. März 2016, 11:29

Man darf auf die Zahlen 2016 gespannt sein unter Berücksichtigung der aktuellen Buchungssituation.
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

superfx

Master Amigo

Beiträge: 8 710

Wohnort: irgendwo

Beruf: habe ich auch

  • Nachricht senden

174

Samstag, 26. März 2016, 21:10

...die buchungsitutation ist fürs netz und die ....

...reisebüro`s aber gleich, oder siehtst du da was anders, cuate???
ich weiß nicht wo ich herkam, ich weiß nicht wo ich bin, mich wundert, dass ich so fröhlich bin.

175

Samstag, 26. März 2016, 21:20

Ist so. Wobei etliche stationäre Reisebüros ihr Angebot ja auch online stellen. Zweites Standbein.

Aber bevor die wenigen der großen online-Anbieter Probleme bekommen, trifft es eher die kleineren und stationären. Die können kaum bei Rückgang des Buchungsaufkommens neue Kundschaft in ihrem regionalen Umfeld generieren.
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix