Anmelden oder registrieren!

tequila

Mexiko Amigo

  • »tequila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8 371

Wohnort: Wolkenkuckucksheim

Beruf: ja

  • Nachricht senden

1

Samstag, 12. Dezember 2009, 11:31

Erderwärmung und die Auswirkungen auf den Urlaub

Welche Folgen haben wir bisher? Hier einige Beispiele:

Man kann sich nicht mehr auf Klimatabellen verlassen. Wo früher die Hurrkan Zeit im September vorbei war geht sie jetzt bis Ende November.

Verschwundene oder klein gewordene Strände in Mexiko.

Laut Zeitungsbericht driftet ein 19 km langer Eisberg auf Australien zu. Kommt dieser in wärmere Gewässer kann er sich spalten und zu vielen kleinen Eisbergen werden. Das bedeutet eine Gefahr für die Schifffahrt. B17B wie dieser Eisberg heißt, hat sich vor 10 Jahren von einer Patte in der Anarktis abgespalten und ist auf dem Weg Richtung Norden. Bericht hier



Habt ihr auch Beispiele oder ist es euch weitgehend´s egal?

summerdream

Master Amigo

Beiträge: 10 670

Wohnort: München

Beruf: Dauerurlauberin

  • Nachricht senden

2

Samstag, 12. Dezember 2009, 11:38

Egal ist mir das nicht aber ich glaub kaum, dass wir viel ändern können. Die ganzen Klimakonferenzen bringen auch nicht viel und bis alle Maßnahmen verwirklicht werden und die greifen wird es bestimmt sehr eng. Es gab aber immer schon Klimaveränderungen in der Erdgeschichte.

2050 soll es dann gar keine Winter mehr geben dafür mehr Hurrikans auch in unseren Breiten. Ich glaub nicht, dass ich das noch erlebe aber mein Enkelkind bestimmt.
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen (Aristoteles)

tequila

Mexiko Amigo

  • »tequila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8 371

Wohnort: Wolkenkuckucksheim

Beruf: ja

  • Nachricht senden

3

Samstag, 12. Dezember 2009, 11:51

Sind zum Bespiel die verherrenden Brände in Griechenland eine Folge der Erderwärmung? Zwar von Menschen verursacht aber durch die lange Trockenheit ausgelöst.

Da ich oft in Mexiko war, habe ich dort Veränderungen mitbekommen.

Jetzt in Irland kam so viel Regen runter das ganze Orte überflutet waren. Zum Beispiel die Stadt Cork.


summerdream

Master Amigo

Beiträge: 10 670

Wohnort: München

Beruf: Dauerurlauberin

  • Nachricht senden

4

Samstag, 12. Dezember 2009, 12:02

Und jetzt das Schneechaos in Amerika. Es gibt immer mehr Überschwemmungen, Unwetter und Gletscherschmelze. Da kann einem schon bange werden. Nur wohin das führt weiß keiner so genau auch nicht die Wissenschaftler. Da gibt es auch sehr unterschiedliche Theorien.

Eine davon ist, dass sich möglicherweise durch Vulkanausbrüche der Verlauf des Golfstromes ändern wird. Dann ist bei uns wieder Eiszeit vorprogrammiert und nix is mit Klimaerwärmung.
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen (Aristoteles)

tequila

Mexiko Amigo

  • »tequila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8 371

Wohnort: Wolkenkuckucksheim

Beruf: ja

  • Nachricht senden

5

Samstag, 12. Dezember 2009, 13:16

Dann nix wie weg in die wärmsten Gebiete.

Thorben-Hendrik

unregistriert

6

Mittwoch, 16. Dezember 2009, 22:07

Also ich hab nix dagegen wenn es etwas wärmer werden würde :thumbsup:

Molly

Master Amigo

Beiträge: 3 705

Wohnort: Bergisches Land

Beruf: Minna ;o)

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 17. Dezember 2009, 08:48

Vor über 30ig Jahren gab es auch schon immer wieder Debatten über die Veränderung des Weltklimas.
Damals warnten die Wissenschaftler vor einer neuen Eiszeit: hier

Heftiges Erdbeben am frühen Morgen im Süden Portugals und Spanien, Stärke 6.3. hier

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 17. Dezember 2009, 11:49

Mal abgesehen von Bedenklichkeit und Ernst des Themas. Mir war unser Winter bisher sehr recht. Kein Schnee und nur Plusgrade.
Was den Urlaub anbetrifft. Da ich keine Weltreisen mache ist es mir zwar nicht egal was in der Welt passiert, aber ich muss mir da für meinen Urlaub keine Sorgen machen sondern bleibe mit den europäischen Klimakapriolen sozusagen vertraut.
Mich amüsiert zum Thema Erdeerwärmung die Bewerbung Münchens für die Olympischen Winterspiele 2018. :batsch:
Wenn ich mir vorstelle, dass man schon generell von München gute 100km fahren muss um an einen Wintersportort zu gelangen. Dazu kommt noch der jetzt schon ausbleibende Schnee. Wie mag das 2018 sein? ?( Wird sicher nicht besser .....
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 30. März 2011, 13:01

Klimakiller Kondensstreifen

Das ist ja eigentlich nicht neu, dass sich Kondensstreifen auf die Erderwärmung (Klima) auswirken. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Oberpfaffenhofen hat dennoch die Auswirkungen der Kondensstreifen mit einem neuen Klimamodell berechnet und es zeigte sich, dass Kondensstreifen hinter den Flugzeugen die Erde erheblich stärker aufheizen und somit schädlicher sind als bisher bekannt.
> klick <
Bleiben wir jetzt alle zuhause? Vorsicht, rhetorische Frage. :ironic:
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

mogan13

Master Amigo

Beiträge: 1 561

Wohnort: Grefrath

Beruf: Reiseverkehrskauffrau

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 30. März 2011, 17:44

dass Kondensstreifen hinter den Flugzeugen die Erde erheblich stärker aufheizen und somit schädlicher sind als bisher bekannt.
> klick <
Bleiben wir jetzt alle zuhause? Vorsicht, rhetorische Frage. :ironic:


Oder wird nur wieder ein neuer Grund gesucht Gebühren/Steuern auf die Flüge drauf zu packen :pfft:
:pfft: Nehmt mich so wie ich bin, anders gibt´s mich nicht!