Der Schützenhof liegt in Köln mitten im Stadtteil Alt-Niehl und ist mein Stammlokal. Es ist gemütlich-urig eingerichtet. Die Wände sind dunkel vertäfelt, im vorderen Bereich ist die Theke mit Sitzhockern, so wie es für eine typische Kneipe üblich ist. Hier trifft man sich gerne mit Freunden zu einem Bier. Dazu gibt es Sitzecken mit Polsterbänken, Stühlen und runden Tischen. Zusätzlich gibt es einen abgetrennten Raum, wer also nicht im Kneipenbereich essen möchte, kann diesen Raum aufsuchen. Er wird auch für Feierlichkeiten jeglicher Art genutzt. Dahinter befindet sich die Außenterrasse, die bei schönem Wetter gerne genutzt wird. Das Lokal ist ein Treffpunkt für Vereine, die dort ihre Sitzungen und Feiern abhalten. Das sind hauptsächlich Schützen- und Karnevalsvereine. Wie in den meisten Kneipen üblich, gibt es auch ein Sparkästchen, das zum Jahresende gelehrt wird. Dann gibt es immer eine tolle Feier mit einem leckeren Büffet, Musik und viel Spaß Die Inhaber sind griechischer Herkunft, die Deko ist daher ein Mix von Karnevalsorden, griechischen Statuen und Bildern des Schützenvereins.
Die Speisekarte bietet eine Mischung aus Klassikern wie Jäger- und Zigeunerschnitzeln und griechischen Spezialitäten wie Lammkoteletts, Souvlaki, und Kokinisto, das ist Lammfleisch mit griechischen Nudeln und Käse überbacken. Es gibt auch Calamares in zwei Varianten. Bei den Vorspeisen dominieren die typischen Spezialitäten wie Tsaziki, Bauernsalat, gefüllte Weinblätter, gebackener Fetakäse. Die Speisekarte ist nicht riesig groß, dafür wird alles frisch zubereitet. Ich finde das so besser als wenn sie aus zig Seiten besteht und das meiste sind Fertigwaren. Hier kocht die Wirtin selbst und sie legt auch großen wert auf frische und gute Produkte. Es gibt Gaffel Kölsch vom Fass und diverse Flaschenbiere wie z.B. Weizenbier oder auch alkoholfreies Bier, dazu verschiedene Sorten Wein. Die Auswahl der Spirituosen ist auch gut, Ouzo, Metaxa und deutsche Weinbrände, Obstler, Ramazotti , Underberg und vieles mehr. Kaffee, Tee, Cola, Limo und Wasser gibt es natürlich auch.
Der Schützenhof liegt sehr zentral zwischen zwei Bahnhaltestellen, denen der 12 und der 16. Außerdem hält in der Nähe der Bus der Linie 147. Die Feldgärtenstraße verläuft parallel zur Sebastianstraße, der „Hauptstraße“ von Alt-Niehl. Auf der Straße gibt es Parkmöglichkeiten, außerdem ist ein paar Meter entfernt der Niehler Friedhof, der über einen großen Parkplatz verfügt