Ich weiß das hat jetzt nicht mit Hotel zutun... Habe frage an die ML Stammgäste. Welches Club ist am empfehlenswerten für Familien... Interessant ( nach katalogbeschreibung) finde ich jetzt die clubs Djerba, Fuerteventura, auch Kos natürlich d. Jacaranda imperial... Aber ehrlich, muss nicht jedes Jahr Urlaub in d. Türkei machen.. Aber das Konzept hat uns voll angesprochen... Danke.
Mit Ausnahme des Magic Life Clubs in Kemer/Türkei, sind alle Magic Life Clubs auch für Familien geeignet. Auf Grund bestimmter Voraussetzungen und Einrichtungen sind folgende ML Clubs besonders auf die Zielgruppe "Familie" zugeschnitten:
* ML Waterworld, Belek, Türkei
* ML Penelope, Djerba, Tunesien
* ML Kalawy, Safaga, Ägypten (sicherlich eher für Kinder ab dem Schulalter)
Der Magic Life Marmari Palace auf Kos ist auch sehr familienfreundlich. Es gibt auch Betreuung für Kinder unter 3 Jahren (ich glaube, ab 24 Monaten), einen sog. Family - Relax - Bereich, in dem es ruhiger ist und man von der Animation nichts mitbekommt.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)
Richtig, die Kinderbetreung beginnt dort (Magic Life Marmari Palace) bereits für Kinder ab 12 Monaten. Der ML Club Penelope auf Djerba/Tunesien bietet dieses "Baby-Programm" ab 12 Monaten ebenso an. Dafür gibt es eben in dem Club auf Kos keine Wasserrutschen, aber z.B. 4 Kinderpools und 2 Family-Relaxpools. Insofern muß man zum Thema > für Familien geeignet < auch noch das Alter der Kinder berücksichtigen.
Ein Beispiel dazu der ML Kalawy in Ägypten. Ein großzügiger Rutschenpool, völlig separat, weit getrennt vom Aktivity-und Relaxpool. Aber eben keine Kinderbetreuung für Kleinkinder. Daher zwar für Familien mit Kinder geeignet, aber eher für Kinder ab dem schulpflichtigen Alter.
Eltern die also besonders für die "lieben Kleinen" den richtigen ML Club suchen, sollten schon sorgfältig die Leistungsinhalte der Magic Life intensiv nachlesen
Jedes Jahr im Frühjahr (März/April) werden alle Magic Life Entertainer (etwa gute 300) zentral in einem Magic Life Club geschult. Das beginnt bei den Shows mit einem speziellen Training für die Dancer, über die sportlichen Aktiviäten und deren Veränderungen und bis zu den Aktivitäten für die Kinder und Jugendlichen. Dabei werden Standards vorgegeben. Wobei es regional später bei der Umsetzung auch Ergänzungen geben kann. In jedem Entertainment-Team gibt es Jungs und Mädels mit z.T. unterschiedlichen Neigungen und Fähigkeiten. Wenn denen dann im Club später noch das ein oder andere einfällt - oder dem jeweiligen Entertainment-Manager - gibt es eben da und dort mal kleine Unterschiede.
Bin demnächst wieder in einem ML Club und schau mal, ob es die Traumfee überall gibt und informiere Dich.
Danke!!! Heute hat mein Mann schon wieder gesagt, nächstes Urlaub dann bitte wieder Magic life :-D... Nur welches Qual der Wahl!!! Wird erst nächstes Jahr wahrscheinlich gehen. Neue ML Kataloge ( Sommersaison) gibts erst ab November??? Oder..
Isr der normal??? ML Penelope beach, djerba.. Sind viele Bilder bei HC, sogar eine neg. Bewertung... Das sind immer Pferde und Kamele am Strand! In der Türkei haben wir Kamel und Esel nur in Alanya am Strand gesehen im MLJ und in Lara nicht...
Die Tiere gehören wahrscheinlich nicht zum Hotel, sondern zu irgendwelchen externen Anbietern am Strand. Das hat man in Tunesien oft.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)
Danke Sina, das war mir schon klar das sie nicht zum Hotel gehören. Aber die Hotels dulden und erlauben es?? Den nicht jede findet es schön und hygienisch... Ok evtl. übertreibe ich wieder... Aber wenn Die Kids im Sand spielen und Pferdeäpfel oder Kamelen schokokugeln finden oder so... Gut evtl ist es gar nicht so schlimm, bin halt empfindlich. An den Strand sind mir Schildkröten, Streifenhörnchen, und Eidechsen lieber... Als Kamele, Pferde und Esel...
Kleine Tiere machen auch große Geschäfte In Mexiko sind wir am Strand mal von Eichhörnchen mit ihren Essensresten beworfen worden
Arg viel machen kann ein Hotel nicht gegen Kamele und Pferde von externen Anbietern. Außer natürlich, den Strand sauber zu halten. Strände sind öffentlich - zumindest an einem je nach Land unterschiedlich breiten Streifen entlang der Wasserlinie.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)
:-D alles klar!!! Danke für die Infos... Meine bekannte kommt am Freitag aus Tunesien Urlaub zurück, dann frage ich sie nach ihrem empfinden wegen Kamele & co... Schönen Abend!!!