Anmelden oder registrieren!

1

Mittwoch, 14. April 2010, 16:07

"Leichentourismus", Einäscherung im Ausland

Gestern habe ich zufällig im Schweizer Fernsehen einen Bericht über "Leichentourismus" gesehen.

Es wurde über einen Bestatter berichtet, der Reisen Richtung Osten anbietet. Dabei können sich Interessierte über diese Art der Bestattung/Einäscherung informieren. Das Angebot wird angeblich immer öfters von Deutschen Bürgern angenommen. Egal ob nach Tschechien, in die Schweiz oder nach Holland überall dort kann man mit Verstorbenen zum Krematorium reisen. Da in Deutschland "Friedhofszwang" herrscht entscheiden sich manche für das Ausland. Dort kann man die Asche in alle Winde zerstreuen lassen oder, wie am Schluss im Bericht, mit einer Feuerwerksrakete gen Himmel schiessen ....

Den Bericht fand ich irgendwie skuril, die beiden Damen im Bus ... vor dem Reisebus der Leichenwagen mit ihren Verstorbenen Männern ... und im Bus noch die Reisegruppe, die sich über diese Art der Bestattung informiert.
Das hatte was vom Charakter einer Kaffeefahrt :HC:

Ich habe auch bei uns schon davon gehört, dass Bestatter ihre Kunden wählen lassen wo der Verstorbene eingeäschert werden kann da es im Ausland "günstiger" sei! Angeblich gibt es, man könnte fast sagen Sammeltransporte, zum ausländischen Krematorium.

Hier der besagte Bericht >> 10 vor 10 <<
Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr.
Unbekannt

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 14. April 2010, 16:41

Obwohl ich es ein bisschen makaber finde im Bus mit Kaffeefahrtatmosphäre in Sachen eigene Beerdigung unterwegs zu sein so hab ich doch Verständnis dafür wenn Leute so ein Angebot in Anspruch nehmen.
Was ist dagegen einzuwenden die Asche des/der Liebsten in einer Urne zuhause aufzubewahren oder an einem schönen Ort zu verstreuen? Vor allem um dabei auch noch den nicht gerade günstigen Grabplatz zu sparen.
Solange das hierzulande so engstirnig und unzeitgemäß geregelt ist, finde ich es legitim wenn sowohl die Kunden als auch die potentiellen Kunden der hiesigen Bestattungsinstitute ins Ausland abwandern.
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

mogan13

Master Amigo

Beiträge: 1 561

Wohnort: Grefrath

Beruf: Reiseverkehrskauffrau

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 14. April 2010, 17:09

Ich kann da La Mujer nur zustimmen, ich würde mir für mich wenn ich dann von dieser Welt Abschied nehmen muss, auch wünschen entweder Seebestattung im Atlanik/Mittelmeer nahe meiner Lieblingsinseln oder das meine Asche dort in Meer vor den Inseln, oder auf einer der Inseln verstreut wird.

Oder wie es in Holland praktiziert wird, dort gibt es einen Wald wo man sich unter einen Baum mit Urne beisetzten lassen kann, der aber glaub ich wie ein ganz normaler Wald ist, wo man auch ein Picknik halten kann.

Bei uns am Ort wird vom einsigsten Bestattungsinstitut Seebestattung und verstreuen der Asche am Lieblingsplatz organisiert.
:pfft: Nehmt mich so wie ich bin, anders gibt´s mich nicht!

4

Mittwoch, 14. April 2010, 17:24

mogan,

einen solchen Wald gibt es bei uns in der Nähe auch. Der nennt sich Friedwald. Soweit ich weiß kann man sich dort entweder anonym Bestatten lassen oder der Baum, den man sich aussuchen kann, bekommt ein kleines Schildchen mit dem Namen des Verstorbenen.
Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr.
Unbekannt

5

Mittwoch, 14. April 2010, 17:28

Asche ins Meer, aber über Poolpinkler schimpfen! :mecker: (sorry, aber das musste jetzt sein)

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 14. April 2010, 17:34

Ich antworte mal auch wenn mir Poolpinkler egal sind weil ich keinen Pool betrete. :D
Es ist doch wohl ein Unterschied ein paar Gramm Asche ins Meer zu blasen als in einen Pool zu pinkeln.
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

mogan13

Master Amigo

Beiträge: 1 561

Wohnort: Grefrath

Beruf: Reiseverkehrskauffrau

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 14. April 2010, 17:42

Asche ins Meer, aber über Poolpinkler schimpfen! (sorry, aber das musste jetzt sein)



:selber: :selber: "Ich habe garnicht über Poolpinkler :mecker: gemeckert"



Ich liebe einfach nur das Meer, und Kanaren sowie Balearen, und Reisen sowieso.Deshalb mein Wunsch nach Seebestattung oder Asche ins Meer oder auf eine meiner Lieblingsinseln. :urlaub:
:pfft: Nehmt mich so wie ich bin, anders gibt´s mich nicht!

mogan13

Master Amigo

Beiträge: 1 561

Wohnort: Grefrath

Beruf: Reiseverkehrskauffrau

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 14. April 2010, 17:44

Der nennt sich Friedwald. Soweit ich weiß kann man sich dort entweder anonym Bestatten lassen oder der Baum, den man sich aussuchen kann, bekommt ein kleines Schildchen mit dem Namen des Verstorbenen.


Wie der bei Venlo heißt weiß ich nicht aber die halten das genau so entweder anonym oder Baum/Findling mit Schildchen.
:pfft: Nehmt mich so wie ich bin, anders gibt´s mich nicht!

ElBuitre

Master Amigo

Beiträge: 3 464

Wohnort: Herne/ Wanne-Eickel, mittleres Ruhrgebiet

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 14. April 2010, 18:59

Zwischen meiner Mutter und mir, die wir zusammenleben und meist zusammen verreisen ist klar geregelt, wenn wir im Ausland sterben, bleiben wir vor Ort! Völlig egal nach welchem Ritus wir unter die Erde kommen!

Werner

Sonnenschein

Master Amigo

Beiträge: 1 371

Wohnort: Lonnerstadt( geb Bamberg)

Beruf: Allrounder

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 14. April 2010, 19:10

Asche ins Meer, aber über Poolpinkler schimpfen! :mecker: (sorry, aber das musste jetzt sein)

grins.. und was ist mit den verwesenden Toten bei Schiffs und Flugzeugunglücken, das Öl von Tankerkatastrophen, ,gibts das noch, das Flugzeuge den gefrorenen WC Nachlass abwerfen und das Ableiten des Schmutzwassers einiger Hotels ins Meer...?????um nur einige Beispiele zu nennen... :ironic:
wenn wir wüssten was so alles im Meer ist..ich denke wenn jemand den Wunsch hat seine Asche im Meer zu vertreuen, dann mal zu...
Mir persönlich ist aber ein Grab lieber an dem ich trauern kann.. daran kann ich mehr anhalten als in die Ferne zu trauern, es spendet mehr Trost..
aber das ist nur meine Meinung und die sind bekanntlich ja unterschiedlich.. :HC:
errare humanum est ..

mogan13

Master Amigo

Beiträge: 1 561

Wohnort: Grefrath

Beruf: Reiseverkehrskauffrau

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 14. April 2010, 19:18

Mir persönlich ist aber ein Grab lieber an dem ich trauern kann.. daran kann ich mehr anhalten als in die Ferne zu trauern, es spendet mehr Trost..



Mich macht es Traurig wenn ich vor dem Grab stehe eines Menschen den ich sehr lieb habe/hatte. Ich merk es erst jetzt wieder nach dem meine Omi vor knapp 4 Wochen gestorben ist,beim Opa ist es zwar schon 4 Jahre aber es macht mich immer noch Traurig.



Meine Eltern und mein Männe denken auch über die Meer oder Waldvariante nach,weil wir alle nicht wirklich gerne zum Friedhof gehen.
:pfft: Nehmt mich so wie ich bin, anders gibt´s mich nicht!

Frankenstephan

unregistriert

12

Mittwoch, 14. April 2010, 22:06

Leute, jeder wie er meint, aber wenn ich hinüber bin, verbrennen, Asche in die Luft und gut is!

Das mit dem Tourismus (wie schon geschrieben "Kaffefahrttoursimus"), gibts schon etliche Jahre, wer meint es machen zu müssen, ok, wer anders denkt ists doch auch ok. Aber nur wenn es finanziell nicht teurer wird als eine normale Bestattung.

summerdream

Master Amigo

Beiträge: 10 672

Wohnort: München

Beruf: Dauerurlauberin

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 14. April 2010, 22:19

Jeder Mensch denkt darüber anders.
Für meine Eltern kam die Einäscherung nicht in Frage und ich werde diesen Wunsch respektieren auch wenn ich nicht gerne auf Friedhöfe gehe und die Grabpflege wahrscheinlich einem Gärtner überlasse.
Meinen Kindern will ich das mal ersparen und bin mit einem Urnengrab, das mit einer Steinplatte verschlossen ist, einverstanden. Habe das schon geregelt, man weiß ja nie. Da sind sie von der Grabpflege verschont und ich denke wir werden dennoch nicht vergessen.

Manche Menschen brauchen aber eine Stätte an der sie Abschied nehmen und auch ihre Trauer ausleben können. Das muss man respektieren. Der Verlust eines geliebten Menschen ist immer schwer. Erleichtern kann man es den Angehörigen nur wenn man schon zu Lebzeiten klare Anweisungen trifft. Dann können sie mit dem Gedanken Abschied nehmen das Richtige ohne schlechtes Gewissen getan zu haben. Auch wenn es schwer fällt.
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen (Aristoteles)

14

Donnerstag, 15. April 2010, 02:26

Dann mein letzter Wille hier öffentlich gemacht. Verbrennung mit Beisetzung in einem"offentlichen" Grab, gerne mit Namenstäfelchen! Meine Familie weiß, das ich das so möchte und ich hoffe auf Einhaltung! das ist weder ironisch noch spötisch, sondern meine ehrliche Meinung!

ElBuitre

Master Amigo

Beiträge: 3 464

Wohnort: Herne/ Wanne-Eickel, mittleres Ruhrgebiet

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 15. April 2010, 05:24

Also ich brauche keinen Platz zum Abschied nehmen! Wenn ich den Verblichenen nicht im Herzen trage hat das eh keinen Sinn! Und da ich nicht christlich angehaucht bin, brauche ich auch keine Rituale für den Fall danach! Nirgends wird über jemanden mehr gelogen als an seinem Grab!

Werner

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 15. April 2010, 10:43

Also ich brauche keinen Platz zum Abschied nehmen! Wenn ich den Verblichenen nicht im Herzen trage hat das eh keinen Sinn!

So seh ich das auch. Allein die Vorstellung dass unter dem Erdhaufen jemand liegt den ich liebe .....

Der sog. Leichentourismus hat aber noch eine Kehrseite. Ich hab nochmal rumgegoogelt und bin auf einen Bericht gestossen, der Bedenken anspricht, die nicht ganz von der Hand zu weisen sind. Zwar ist der schon etliche Jahre alt aber es gibt ja bekanntlich nix was es nicht gibt.

>> Kleiner Grenzverkehr zum Krematorium <<
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.