Solche Vorschriften sind doch immer wegen der "anderen" Eltern nötig.
Wenn wir mit unserer Erziehung einen akzeptablen Erfolg erzielen wollen, müssen wir Grenzen aufzeigen. Das gilt für zu Hause genau so wie im Urlaub. Wir können den Kindern sicherlich fallweise mal vermitteln, dass es im Urlaub mal die ein oder andere "Freiheit" gibt, die es zu Hause normalerweise nicht geben kann. Aber alles hat seine Grenzen - auch im Urlaub.Ich habe kürzlich einige Hotelbewertungen gelesen, in denen sich Urlauber darüber beschwerten, dass es in der Hoteldisco eines Familienhotels ab 22.30 eine Altersbeschränkung für Kinder ab 13 Jahren gibt. Bis 22.30 können die Kinder dort tanzen, Spaß haben, toben, durch die Gegend flitzen und sich auspowern (abgesehen davon gibt es jeden Abend gegen 20.00 Minidisco) - aber danach gehört die Tanzfläche den Teenagern und Erwachsenen. Ich finde die Regelung durchaus sinnvoll - eine volle Tanzfläche ist nicht unbedingt die richtige Ort für Kinder, um dort z. B. Fangen zu spielen oder herumzuhupfen/ -flitzen und nur allzu leicht kann es zu Zusammenstößen oder Stürzen kommen, weil die Kleinen vielleicht von den größeren Besuchern nicht unbedingt gesehen werden. Gerade wenn etwas Alkohol im Spiel ist.
Wie seht Ihr das? Bzw. würdet Ihr mit Euren (kleinen) Kindern abends nach 22.30 noch die Hoteldisco unsicher machen wollen?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »WXYZ« (14. Juni 2017, 11:34)