Der Bereinigungsprozess ist schon in vollem Gange und da bekommt so manches Reisebüro "kalte Füße". Verkaufen ist heute nicht mehr so einfach wie vor einigen Jahren. Egal, ob es sich um Reisen, Autos, Kleidung, etc. handelt. Der Kunde hat heutzutage einfach viel mehr Optionen, sich zu informieren und das für sich am besten passende Angebot zu finden. Warum sollte er diese Optionen nicht nutzen und warum holt man ihn als Verkäufer nicht dort ab?
Früher ging der Kunde brav in sein Reisebüro, ihm wurden ein paar Kataloge mit schönen bunten Bildern vorgelegt, er wurde mal gut und mal weniger gut beraten... aber er hat gebucht. Damit lockt man heute keinen Kunden mehr aus seinem Wohnzimmer und dementsprechend müssen sich die Reisebüros etwas mehr einfallen lassen, um die Kunden zu sich ins Büro zu holen. Viele machen das ja auch - die sind online und offline aktiv, manche kommen gar zu ihren Kunden nach Hause und beraten sie am heimischen Küchentisch, andere haben sich erfolgreich auf bestimmte Zielgebiete spezialisiert und überzeugen durch excellente Beratung und guten Service, etc.. Manche City - Reisebüros öffnen sogar an verkaufsoffenen Sonntagen
Aber leider gibt es eben auch Reisebüros, die der "guten alten Zeit" hinterherjammern und lethargisch auf einem heute nicht mehr zeitgemäßen Standpunkt hockenbleiben. Für die Internet Teufelszeug ist. Die sich relativ schlecht und vor allem mit wenig Eigeninitiative über die aktuelle Marktlage, Zielgebiete, Hotels, Fluggesellschaften informieren. Von denen wird es bald nicht mehr allzu viele geben. Es tut mir zwar Leid um die persönlichen Einzelschicksale, die dahinter stecken - aber sie hätten es imho auch anders haben können.